Häufig gestellte Fragen zur SERMI-Zertifizierung

Hier finden Sie, thematisch geordnet, häufig gestellte Fragen zur obligatorischen SERMI-Zertifizierung für Arbeiten an Pkw oder Wohnmobilen im Zusammenhang mit der Fahrzeugsicherheit. Wünschen Sie weitere Informationen? Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail (sermi@kiwa.com).

Was ist SERMI?

In Kürze werden unabhängige Auto-, Karosseriereparatur- und Wohnmobilunternehmen das SERMI-Zertifikat benötigen, um an Fahrzeugteilen zur Diebstahlsicherung wie Schlüsseln, Zündschaltern, Türschlössern und dem Steuermodul arbeiten und diese programmieren zu dürfen. Das SERMI-Zertifikat ist nach dem europäischen Verband der Hersteller und unabhängigen Kfz-Betriebe, dem „Forum for Access to Security Related Vehicle Repair and Maintenance Information“ (SERMI), zu Deutsch, Forum für den Zugang zu sicherheitsrelevanten Fahrzeugreparatur- und Wartungsinformationen, benannt.

Was ist die SERMI-Zertifizierung?

Mit der SERMI-Zertifizierung können Sie sich bei mehreren Herstellern auf dieselbe Weise sicher elektronisch anmelden, wie Sie es jetzt mit DigiD tun. So brauchen Sie nicht mehr verschiedene Methoden des Benutzerzugriffs für mehrere Hersteller. Für die Zertifizierung müssen Sie eine Reihe von Anforderungen erfüllen. Unter der Frage „Was muss ich tun, bevor ich ein SERMI-Zertifikat beantrage?“ finden Sie alle Voraussetzungen.

Ist eine SERMI-Zertifizierung obligatorisch?

Nein, eine SERMI-Zertifizierung ist nicht obligatorisch. Nicht alle Kfz-Betriebe sind verpflichtet, mit SERMI zusammenzuarbeiten. Firmen für die Motoreneinstellung (Tuning) oder Markenhändler unterliegen beispielsweise keiner Zertifizierung. Wenn Sie jedoch auf Daten für sicherheitsrelevante Wartungs- und Reparaturarbeiten des Automobilherstellers zugreifen möchten, benötigen Sie eine SERMI-Zertifizierung.

Wann muss ich SERMI-zertifiziert sein?

Das Einführungsdatum für die obligatorische Zertifizierung ist der 1. April 2024.

Ist die SERMI-Zertifizierung auch für Arbeiten am Steuermodul erforderlich?

Die Zertifizierung gilt auch für Arbeiten an Fahrzeugkomponenten, die über das gleiche Steuermodul wie die Wegfahrsperre laufen. Bei einigen Fabrikaten ist beispielsweise bei der Konfiguration einer Anhängerkupplung eine SERMI-Zertifizierung im Zusammenhang mit der Funktion der Blinker erforderlich.

Kann ich bereits ein SERMI-Zertifikat beantragen?

Ja, Sie können eine SERMI-Zertifizierung bei Kiwa beantragen. Starten Sie Ihren Antrag über die SERMI-Zertifizierungsseite.

Was muss ich tun, um ein SERMI-Zertifikat zu beantragen?

Sowohl für die Beantragung eines Zertifikats für ein Unternehmen als auch für Mitarbeitende sollten Sie eine Reihe von Dokumenten, Erklärungen und Daten auf unserem Portal einreichen. Gehen Sie auf die Seite Erforderliche Dokumente für die SERMI-Zertifizierung, um herauszufinden, was Sie für die Beantragung eines SERMI-Zertifikats benötigen.

Brauche ich als Selbstständiger/Einzelunternehmer einen Gewerbezentralregisterauszug?

Selbstständige ohne Personal/Einzelunternehmer müssen keinen Gewerbezentralregisterauszug vorlegen. Für natürliche Personen ist ein Führungszeugnis ausreichend.

Was bringt mir die SERMI-Zertifizierung?

Die SERMI-Zertifizierung verbessert Ihre Arbeit im Zusammenhang mit der Fahrzeugsicherheit. Sie wird:

  • einfacher: Sie können sich mit einem einzigen Benutzernamen (DigiD) bei allen Herstellern anmelden, um auf sicherheitsrelevante Informationen zuzugreifen;
  • wirtschaftlicher: Mit dem SERMI-Zertifikat erhalten Sie direkten Zugriff auf Informationen verschiedener Fahrzeughersteller, statt für jede Marke separat;
  • schneller: Sie brauchen nicht mehr für jede Marke einen separaten Antrag beim Hersteller einzureichen. Darüber hinaus ist das Verfahren zur Erlangung der SERMI-Zertifizierung kürzer als die Zugangsverfahren bei den Herstellern.
  • sorgenfreier: Sie sind für einen Zeitraum von fünf Jahren zertifiziert. Während dieser fünf Jahre führt Kiwa eine Prüfung bei Ihnen vor Ort durch, um festzustellen, ob Sie die SERMI-Anforderungen noch erfüllen.
Was kostet die SERMI-Zertifizierung?

Zertifizierung für 1 Unternehmen (IO/RSS) and 1 Mitarbeitenden (IOe/RSSe)

€ 750,- *

Zertifizierung für einen weiteren Mitarbeitenden (IOe/RSSe)                                                                          

€ 204,- *

Kosten für eine Vor-Ort-Inspektion pro Standort, einschließlich der Bewertung von 5 Mitarbeitenden

€ 595,- **

Zusätzliche Arbeit bei der Vor-Ort-Inspektion, zusätzlich berechnet:

€ 50,- / halbe Stunde **

* Die angegebenen Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer und einschließlich SERMI-Lizenzgebühren. Die Preise entsprechen den für 2024 geltenden Sätzen.

** Alle angegebenen Standorte, an denen SERMI-Aktivitäten durchgeführt werden, sollten für eine Inspektion vor Ort besucht werden.

Ich bin Markenhändler. Benötige ich eine SERMI-Zertifizierung?

Ein Markenhändler hat bereits Zugriff auf die Daten des Herstellers. Arbeiten Sie auch an der Fahrzeugsicherheit einer anderen Marke? In diesem Fall benötigen Sie eine SERMI-Zertifizierung.

Ich mache Motoreneinstellung. Kann ich ein SERMI-Zertifikat beantragen?

Nein das ist nicht möglich. Eine der Voraussetzungen für die SERMI-Zertifizierung ist, dass das Unternehmen keine Arbeiten im Zusammenhang mit Fahrzeugemissionen durchführt.

Wie lange ist mein SERMI-Zertifikat gültig?

Die Gültigkeit des SERMI-Zertifikats eines Mitarbeiters hängt von der Gültigkeit des Unternehmenszertifikats ab. Das Unternehmen erhält das Zertifikat für einen Zeitraum von fünf Jahren. Während dieser fünf Jahre wird Kiwa eine unangekündigte Inspektion vor Ort durchführen, um zu prüfen, ob das Unternehmen die SERMI-Anforderungen noch erfüllt. Es ist zu beachten, dass bei Erneuerung des Zertifikats eine erneute Inspektion stattfindet.

Kontakt

Kiwa Niederlande

CoC: 08090048

Kontakt