Was Sie nach der SERMI-Zertifizierung wissen müssen
Sowohl das Unternehmen als auch zertifizierte Mitarbeitende haben nach Erhalt der SERMI-Zertifizierung bestimmte Verantwortlichkeiten. Hier finden Sie diese Verantwortlichkeiten sowie weitere Informationen zur Inspektion vor Ort.* Möchten Sie mehr erfahren? Sie können sich per E-Mail (sermi@kiwa.com) an uns wenden.
Was ist Digidentity?
Digidentity ist das offizielle Trust Center (TC) für SERMI. Es ist für die Ausstellung von SERMI-Zertifikaten an Kiwa zuständig. Dies ermöglicht uns das Ausstellen von Zertifikaten für Personal von Independent Operators (IOe) und Remote Service Suppliers (RSSe). Darüber hinaus bietet Digidentity die Wallet-App (iOS/Android) an, in der sich das SERMI-Zertifikat speichern lässt.
Wie nutze ich das SERMI-Zertifikat?
Haben Sie die Zertifizierung beantragt und sind alle Unterlagen in Ordnung? Dann erhalten das Unternehmen und die Mitarbeitenden eine E-Mail mit der Bestätigung, dass der Antrag genehmigt wurde. Die Mitarbeitenden erhalten eine zusätzliche E-Mail von Digidentity mit einem QR-Code. Laden Sie die Digidentity Wallet App herunter und scannen Sie den QR-Code. Die App enthält Ihr SERMI-Zertifikat als Nachweis.
Das SERMI-Zertifikat befindet sich auf Ihrem Smartphone in der Digidentity Wallet App und lässt sich mit einer sicheren Geheimzahl (PIN) abrufen. Zum Zugriff auf das Reparatur- und Wartungsinformationsportal (RMI-Portal) eines Fahrzeugherstellers müssen Sie mit der App einen QR-Code auf der Website des Herstellers scannen und Ihre Geheimzahl eingeben.
In diesen drei Videos von Digidentity finden Sie weitere Informationen:
Welche Verpflichtungen habe ich nach der SERMI-Zertifizierung als Unternehmen (IO/RSS)?
- Sie müssen Kiwa über folgende Änderungen informieren:
- Kontaktinformationen;
- Unternehmensstandorte, an denen SERMI-bezogene Aktivitäten stattfinden;
- Einstellung eines Mitarbeitenden mit SERMI-Zertifizierung innerhalb von 3 Werktagen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses;
- Kündigung durch das Unternehmen.
- Protokollieren aller sicherheitsrelevanten RMI-Aktionen (Registrieren);
- Meldung von Verstößen oder Missbrauch durch Ihr autorisiertes Personal an zuständige Behörden, falls es sich um sicherheitsrelevante RWI handelt;
- Sicherstellen, dass befugtes Personal nur die jeweilige persönliche SERMI-Zertifizierung verwendet;
- Sicherstellen, dass Personal für Instandsetzungsarbeiten in den Bereichen Fahrzeugwartung, Neuprogrammierung und Sicherheitsfunktionen geschult wird;
- Beantragung einer Inspektion vor Ort sechs Monate vor Ablauf des Zertifizierungszeitraums für die Neuzertifizierung;
- Zwischenzeitliche unangekündigte Vor-Ort-Inspektion aller angegebenen SERMI-Standorte während Ihrer Bewerbung.
Welche Verpflichtungen habe ich nach der SERMI-Zertifizierung als Mitarbeiter (IOe/RSSe)?
- Sie müssen sich selbst im RWI-System des Fahrzeugherstellers registrieren;
- Zugriff auf sicherheitsrelevante RWI gemäß EN ISO 18541:2104;
- Es ist sicherzustellen, dass alle vom Fahrzeughersteller heruntergeladenen sicherheitsrelevanten RWI nicht länger gespeichert werden als dies für die betriebliche Leistung, für die Informationen benötigt werden, erforderlich ist;
- Benachrichtigung des Arbeitgebers, wenn das digitale Zertifikat nicht mehr benötigt wird;
- Software-Token, das digitale Zertifikat und die Geheimzahl dürfen nicht weitergegeben werden. Das Zertifikat muss personalisiert sein;
- Verantwortung für die ordnungsgemäße Verwendung des persönlichen Tokens und der Geheimzahl;
- Der Arbeitgeber ist im Falle eines Verlusts oder von Missbrauch innerhalb von 24 Stunden zu informieren;
- Informieren Sie die zuständigen Behörden, wenn andere Mitarbeitende ihre Tätigkeit nicht gemäß SERMI-System ausüben;
- Überprüfen Sie bei der Arbeit Kundenkennung, Fahrzeugidentifikation und Befugnisse.
Inwieweit muss die Protokollierung (Registrierung) sicherheitsrelevanter RWI-Maßnahmen konform sein?
Die Art und Weise, in der das Register geführt werden soll, ist freigestellt. Das Unternehmen ist dafür verantwortlich, Informationen so darzustellen, dass sie überprüft werden können. Das Register muss mindestens folgende Informationen enthalten:
- Kundenidentifikation:
- Familien- und Vorname oder Unternehmensname und Kontaktperson;
- Ausweis-/Pass-/Führerscheinnummer;
- Informationen zur Adresse;
- Telefonnummer.
- Identifizierung des Fahrzeugs;
- Nachweis der Abtretung durch den Kunden.
Welche Punkte werden bei der Vor-Ort-Kontrolle überprüft?
- Überprüfung der Unterlagen zu Geschäftstätigkeit, Eigentumsverhältnissen des Unternehmens und gesetzlichem Vertreter;
- Dokumentenprüfung auf dem VOG (RP) des Antrags;
- Überprüfung der Personalunterlagen von Mitarbeiternde, die an dem betreffenden Standort arbeiten, einschließlich:
- Gültiger und unterzeichneter Arbeitsvertrag;
- Erfüllung der Weiterbildungs- oder Schulungsanforderungen gemäß Zeitplan;
- Beim Beantragen der Zertifizierung verwendete VOG;
- Ist ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin an mehreren Standorten tätig, wird an jedem Standort eine Unterlagenprüfung dieses Mitarbeiters/dieser Mitarbeiterin durchgeführt.
- Prüfung der Unterlagen auf gültige Haftpflichtversicherung gemäß den Anforderungen des Programms;
- Kontrolle der rechtmäßigen Geschäftstätigkeit im Kfz-Bereich, die nicht im Widerspruch zu den Anforderungen des SERMI-Programms stehen darf;
- Überprüfung des Registers auf alle SERMI-Aktivitäten.
* Der Europäische Verband arbeitet noch am Zusammenstellen der Anforderungen. Unter Umständen können eine oder mehrere der hier genannten Anforderungen überarbeitet werden.
SERMI-Zertifizierung für zusätzliche Independent Operator-Mitarbeiter (IOM)

SERMI-Zertifizierung für zusätzliche Remote Service Supplier-Mitarbeiter (RSSM)

SERMI-Zertifizierung Independent Operator (IO) und ein Mitarbeiter (IOM)

SERMI-Zertifizierung Remote Service Supplier (RSS) und einen Mitarbeiter (RSSM)

Kiwa Niederlande
CoC: 08090048