CPReadiness Check
Die neue EU-Bauproduktenverordnung (CPR) ist ein zentraler Bestandteil des European Green Deals und legt den Fokus auf nachhaltige Bauprodukte. Die Leistungsmerkmale der ökologischen Nachhaltigkeit müssen in der Leistungs- und Konformitätserklärung der Produkthersteller implementiert werden. Mit dieser neuen Regelung kommen auch komplexe Anforderungen. Unser CPReadiness Check hilft Ihnen, sich optimal vorzubereiten.
Als Ihr kompetenter Partner kombinieren wir technische und umweltbezogene Anforderungen und unterstützen Sie dabei, sich für die neuen CPR-Anforderungen effizient aufzustellen.
Komplexe Regeln, klare Lösungen: Mit dem CPReadiness Check perfekt vorbereitet
Die Umsetzung der neuen CPR erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Herstellern und notifizierten Stellen. Kiwa-Ecobility Experts ist nicht nur ein international anerkannter EPD-Programmbetrieb, sondern ist über die Kiwa Gruppe auch notifizierte Stelle für die technische Bewertung von Bauprodukten. Hier greifen wir produktbezogen auf verschiedene notifizierte Stellen / Kompetenzen zurück.
Mit unserem CPReadiness Check erhalten Sie:
- Verständnis der neuen CPR-Regelungen: Unsere Experten erklären Ihnen die wesentlichen Änderungen und was sie für Ihre Bauprodukte bedeuten.
- Einblick in die AVCP 3+- bzw. AVS 3+-Systeme: Die neuen Validierungsprozesse für die Leistungsmerkmale der ökologischen Leistunggsfähigkeiten mit den einzelnen Umweltindikatoren bringen weitreichende Veränderungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich darauf einstellen können.
- Integration der neuen Anforderungen in bestehende Prozesse: Wir analysieren, wie die neuen Validierungs- und Verifizierungssysteme zur ökologischen Leistungsfähigkeiten mit Ihren aktuellen Bewertungen kombiniert werden können. Wir schauen uns stichpunktartig, konkret ihr System zu den Aspekten der ökologischen Nachhaltigkeit vor Ort an (in Anlehnung an eine Erstinspektion) und geben Hinweise zu den offenen Punkten
- Maßgeschneiderte Analyse Ihres EPD-Systems: Unsere Experten bewerten Ihr bestehendes EPD-System, wenn vorhanden, und zeigen Lösungen zur Übertragung der Informationen auf die neuen Anforderungen im Rahmen der CPR.
- Navigationshilfe zu harmonisierten technischen Spezifikationen: Wir erklären, welche Spezifikationen für Ihre Produkte gelten, und welche Alternativen bestehen, falls Ihr Produkt nicht unter die harmonisierte CPR-Zone fällt.
- Relevanz von Nachhaltigkeitsdaten: Wir zeigen Ihnen, warum Umweltleistungsdaten immer wichtiger werden und wie diese mit anderen Vorschriften zusammenhängen.
Ablauf des CPReadiness Checks
- 1 Tag Vorbereitung: Erstellung einer Kiwa-Checkliste zur optimalen Vorbereitung.
- 1 Tag Vor-Ort-Informationsaustausch / Validierungsprüfung: Unsere Experten bewerten Ihr System direkt bei Ihnen.
- 1 Tag Follow-up
Ihr Mehrwert
- Detaillierte Kiwa CPReadiness Checkliste zur Vorbereitung
- Konkrete Pre-Validierungserklärung mit Abweichungsanalyse und Korrekturmaßnahmen[BV3]
- Umfassende technische Beratung im CE-Marking kombiniert mit langjähriger Erfahrung in der Quantifizierung von Umweltwirkungen (EPDs, CO2-Fußabdruck) um die Lücke zur neuen CPR zu schließen
Bereiten Sie sich jetzt optimal auf die neue Bauproduktenverordnung (CPR) vor!
Kontaktieren Sie uns unter de.nachhaltigkeit@kiwa.com und sichern Sie sich Ihren CPReadiness-Check.