EPD- und Carbon Footprint-Verifizierung über Kiwa-Ecobility Experts

Die Veröffentlichung einer EPD in Ökobilanz- (LCA) und Baustoffdatenbanken erfordert eine externe Überprüfung der Umweltdaten. Als Programmbetreiber für EPDs gemäß den Anforderungen der ISO 14025 unterstützt Kiwa-Ecobility Experts (Kiwa-EE) Unternehmen, Verbände und Organisationen dabei, quantifizierbare Umweltinformationen für Produkte und Dienstleistungen auf einer europaweit harmonisierten, wissenschaftlichen Basis zu kommunizieren. Durch die externe Verifizierung und anschließende Veröffentlichung der EPD in anerkannten Datenbanken wie Ökobaudat (die EPD-Plattform des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI)) bieten die EPDs Entscheidungsträgern in der Industrie, staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen sowie Endverbrauchern eine Datengrundlage für den Vergleich von Produkten und Dienstleistungen hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen. Dabei dienen die geprüften und veröffentlichten Klima- und Umweltindikatoren vor allem der Business-to-Business (B2B) oder Business-to-Consumer (B2C) Kommunikation als glaubwürdiges Marketinginstrument mit verlässlichen Umweltaussagen.

Die Aufgabe eines EPD-Programmbetreibers ist es, Umweltproduktdeklarationen (EPDs) gemäß ISO 14025 zu verifizieren und anschließend zu veröffentlichen. Kiwa-Ecobility Experts (Kiwa-EE) tut dies gemäß den Allgemeinen Programmanweisungen (GPI), die die Grundlage für den allgemeinen Programmbetrieb von Kiwa-EE bilden und die administrativen und operativen Prozesse für die Erstellung und Veröffentlichung von Typ-III-EPDs regeln.

Unser Standardservice umfasst eine externe Verifizierung der EPD durch einen unabhängigen Prüfer, die Veröffentlichung der EPD auf der Homepage der Ecobility Experts und auf ECO Platform sowie, falls gewünscht, die Veröffentlichung der EPD auf anderen Plattformen.

Haben Sie noch Fragen zu Kiwa-Ecobility Experts? Wir haben die Antworten. Nachfolgend sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, stehen Ihnen unsere Nachhaltigkeitsexperten der Kiwa GmbH gerne persönlich zur Verfügung.

Was ist ein EPD Programmbetreiber?

Ein EPD-Programmbetreiber ist eine Stelle, die ein Typ-III-Umweltdeklarationsprogramm nach ISO 14025 betreibt. Alle Aufgaben des EPD-Programmbetreibers sind in ISO 14025 definiert. Die Verwaltung umfasst unter anderem die folgenden Aufgaben:

  • Definition und Pflege der Allgemeinen Programmanweisungen (GPI)
  • Schaffung von Transparenz bezüglich der beteiligten Interessengruppen
  • Sicherstellung der Erfüllung der Anforderungen an die EPDs gemäß den relevanten Standards und PCR
  • Sicherstellung der Datenkonsistenz
  • Bereitstellung des öffentlichen Zugangs zu den relevanten EPD-Dokumenten wie PCR und den Allgemeinen Programmanweisungen (GPI) sowie die Veröffentlichung der EPDs
  • Sicherstellung eines transparenten und unabhängigen Prozesses für die Erstellung und Überprüfung der PCR
  • Koordinierung und Sicherstellung eines unabhängigen Verifizierungsprozesses

Prozessschritte für eine verifizierte und veröffentlichte EPD

Bild2.jpg

 

Falls erforderlich, erstellen die Kiwa-Ecobility Experts (Kiwa-EE) die Produktkategorieregeln (PCR) für das zu deklarierende Produkt. Der unabhängige Beirat (SVA) und ein Expertkomitee (LCA Expertgroup) sind an der Erstellung und Genehmigung der PCR beteiligt. Der PCR wird dann auf der Kiwa-EE-Website veröffentlicht.

Auf der Grundlage der gesammelten Daten und mit Hilfe des PCR und anderer EPD- und LCA-Standards werden ein LCA-Hintergrundbericht und ein EPD-Entwurf erstellt. Die Dokumente werden von einem von Kiwa-EE beauftragten externen Verifizierer auf Vollständigkeit, Konsistenz und Plausibilität sowie auf die Einhaltung der geltenden Standards und des PCR geprüft. Das Ergebnis der Prüfung wird in einem Prüfbericht dokumentiert. Die Verifizierungsentscheidung ist positiv, wenn die EPD die formale und inhaltliche Prüfung besteht.

Sobald die EPD verifiziert worden ist, wird sie veröffentlicht. Sie wird in jedem Fall in der Kiwa-EE EPD-Datenbank und der ECO-Plattform veröffentlicht und kann vom Eigentümer der Deklaration auf seiner Website hochgeladen werden. Darüber hinaus kann die EPD auf Anfrage auch auf andere Plattformen hochgeladen werden.

Nach erfolgreicher Verifizierung wird die EPD über die EPD-Datenbank der Kiwa-EE veröffentlich.

Programmbetrieb Ihrer EPD

Unsere Standard-Dienstleistung umfasst eine externe Verifizierung der EPD durch einen qualifizierten und unabhängigen Verifizierer und die Veröffentlichung der EPD auf der Homepage der Kiwa-Ecobility Experts. Die EPD kann auf Wunsch in die ÖKOBAUDAT, die EPD-Plattform des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) überführt werden.

Für weitere Informationen oder Anfragen kontaktieren Sie uns bitte unter +49 (0) 3046776152 oder DE.Ecobility.Experts@kiwa.com.

  • Bei einem Carbon Footprint, zu Deutsch CO2-Fußabdruck, werden die gesamten direkten und indirekten CO2-Emissionen quantifiziert. Der Carbon Footprint von Produkten (CFP) nach ISO 14067 erfasst die gesamten CO2-Emissionen, welche direkt oder indirekt über den Lebenszyklus eines Produktsystems entstehen.
    Zeigen
  • Mit R<THiNK können Sie eigenständig Ökobilanzen und EPDs zu Ihren Produkten erstellen. Eine Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA) gibt Aufschluss über die Umweltauswirkungen (wie Globales Erwärmungspotenzial, Eutrophierungspotenzial oder Ressourcenverbrauch) ihres Produkts über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
    Zeigen