7 April 2019

Internationaler Tag des Bibers

Am Sonntag, dem 7. April, ist der Internationale Tag des Bibers - dem Maskottchen der Kiwa.

Die Dämme, die Biber bauen, können Feuchtgebiete schaffen und wiederherstellen, die unser Trinkwasser schützen und filtern, Lebensräume für Wildtiere bieten, Hochwasser speichern, um Schäden zu reduzieren und den Oberflächenwasserfluss bei Dürren aufrechtzuerhalten. Biber waren einst in weiten Teilen ihres Lebensraumes gefährdet, haben aber im letzten Jahrhundert ein bemerkenswertes Comeback erlebt. In vielen europäischen Ländern wurden sie wieder angesiedelt und ihre Population gedeiht nun.

Beaver_in_grass.jpgDer Kiwa-Biber

Wie Sie vielleicht wissen, ist der Biber Teil der Unternehmensidentität von Kiwa und untrennbar mit vielen unserer Werte verbunden. Wir haben immer mit Wasser gearbeitet, genau wie der Biber. Biber bauen, so wie wir - wenn auch neben vielen anderen Branchen - für die Bauindustrie arbeiten. Ein Biber wird nur in einer gesunden natürlichen Umgebung zu finden sein, wofür Kiwa viele Dienstleistungen anbietet. Die Effizienz, mit der der Biber bei der Zusammenarbeit und Organisation seiner Aktivitäten arbeitet, unterscheidet ihn auch von anderen Kreaturen. Und schließlich ist der Biber ein Landschaftsarchitekt, der Bäume fällt, um Platz für neue Flora zu schaffen. Er bringt den Fortschritt in der Natur hervor.

Der Biber ist also ein ruhiges, freundliches und fleißiges Wesen. Genau wie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei Kiwa.

Internationaler Tag des Bibers

Der Internationale Tag des Bibers wurde 2009 von einer gemeinnützigen Organisation namens Beavers: Wetlands & Wildlife (BWW) ins Leben gerufen; es würdigt den Umweltbeitrag des Nagetiers und seine wichtige Rolle in der Landschaft. Der 7. April wurde auch zu Ehren von Dorothy Richards, auch bekannt als "Biberfrau",  zum Internationalen Tag des Bibers, da ihr Geburtstag auf denselben Tag fiel. Vor ihrem Tod 1985 studierte Richards 50 Jahre lang Biber, hatte zwei Biberfamilien, die in einem Anbau an ihr Haus lebten, und schrieb ein Buch namens "Beaversprite: My Years Building an Animal Sanctuary."