Inhalte
a) Online-Tool und -Technik
- Welche Funktionen hat ein Online-Meeting-Tool (z.B. Webex)?
- Wie kann man diese im Audit nutzen, wie sind sie nützlich?
- Notwendige und hilfreiche Infrastruktur
- Dynamik digitaler Meetings
- Strukturierte Planung von Remote-Audits und Vorbereitung mit der zu auditierenden Organisation
b) Remote-Audit-Führung
- Was ist anders, was wie im „normalen“ Audit?
- Wann sind Remote-Audits gut geeignet, wo wird es knifflig?
- Standards und Branchen: Worauf ist zu achten?
- Nachweis-Bildung und -Sicherung
- Gesprächsführung und Besonderheiten im Distanz-Audit
Ziele
- Vorbereitung von effektiven und effizienten Remote-Audits
- Objektiv entscheiden können, wo Remote-Audits sinnvoll und möglich sind und welche Themen und Situationen online (noch) nicht adäquat bearbeitbar sind
- Entdecken, wo es für eventuell eigene Remote-Audits noch „hakt“
Dieser Kurs besteht aus insgesamt drei Unterrichtseinheiten à zwei Stunden.
Ihre Termine:
07.12.2020 10:00-17:00 Uhr (inklusive Pausen)
Ihr Trainer:
Uli Harnacke ist seit 2005 im Prozessmanagement tätig. Als Berater, Coach, Dozent und Auditor ist er seit 2010 tätig. Er hat Erfahrungen in den folgenden Branchen gesammelt: Automotive, Medizinprodukte, IT, Möbelindustrie, Maschinenbau, Banken, Sicherheitsunternehmen.