Zielsetzung
- Sie kennen die Anforderungen eines modernen Risikomanagements
- Sie wissen, was Risiken und Chancen sind und wie Sie diese identifizieren können
- Sie kennen den grundlegenden Risikomanagement-Prozess und haben Ansätze zur praktischen Anwendung erhalten
- Sie können managementverantwortliche Personen in deren Tätigkeit unterstützen
Inhalte
- Grundlagen, Anforderungen und Grenzen von Risikomanagement
- Klärung: Was ist Risiko? Was ist Chance?
- Risikomanagement-Prozess
- Bewertung von Risiken/Chancen
- Konkrete Anforderungen aus Managementsystemen (ISO)
- Tools und Ansätze zur Umsetzung in verschiedenen Branchen
Zielgruppe
- Alle interessierten Personen,
- Alle Führungs- und Fachkräfte,
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Verantwortung in der Risikoprävention, der Fehlerbeseitigung und der Prozessabsicherung übernehmen,
- QM- und QS-Personal,
- Auditorinnen und Auditoren
Ihre Termine (jeweils zwei Teile):
09.12.2020: 1. Teil 10.30 - 12.00 Uhr & 2. Teil 13.00 - 14.30 Uhr
Ihr Trainer:
Ulf Engelke ist seit 2005 im Prozessmanagement tätig. Als Auditor, Berater, Coach und Dozent arbeitet er seit 2010. Es ist spezialisiert in den folgenden Branchen: Automotive, Medizinprodukte, IT, Möbelindustrie, Maschinenbau, Banken, Sicherheitsunternehmen.