Wenn Sie als Fremdfirma Wartungen oder Reparaturen von Produktionsanlagen oder aber Neu- bzw. Umbauten durchführen oder aber Personal an Unternehmen für diese Tätigkeiten verleihen, dann zeigen Sie mit einer Zertifizierung nach SCC und / oder SCP, dass Sie einen hohen Sicherheitsstandard erfüllen und somit das Unfallrisiko Ihrer Mitarbeiter am jeweiligen Standort Ihres Auftraggebers minimieren.
Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen den Nachweis erbringen, dass die operativ tätigen Führungskräfte zu den Themen Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz geschult und von unabhängiger Stelle geprüft wurden.
Die Personalzertifizierung nach SCC-Regelwerk gibt es einerseits für operativ tätige Mitarbeiter und andererseits für operativ tätige Führungskräfte zum Einsatz auf Baustellen:
- SCC – Zertifizierung inkl. Prüfung gemäß Dok. 18 für operativ tätige Mitarbeiter zum Einsatz auf Baustellen.
- SCC – Zertifizierung inkl. Prüfung gemäß Dok 17 für operativ tätige Führungskräfte zum Einsatz auf Baustellen,
Kiwa ist durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) für die Prüfung und Zertifizierung nach Dok. 17 und 18 zugelassen.
SCC – Zertifizierung inkl. Prüfung gemäß Dok. 18 für operativ tätige Mitarbeiter zum Einsatz auf Baustellen.
Die Schulungen führen anerkannte Schulungsorganisationen und Fachkräfte für Arbeitssicherheit mit intensiven Kenntnissen des SCC-Regelwerkes durch. Schwerpunkte der Schulung und Prüfung mit insgesamt 40 Fragen sind Inhalt und Verfahren des SCC-Regelwerks und Grundwissen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz z. B. Arbeitsschutzgesetzgebung und europäische Richtlinien, Unfallursachen und Folgerungen für die Sicherheitspolitik, Methoden zur Förderung von Arbeitssicherheit- und Gesundheitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsverfahren, Arbeitsgenehmigungen, Lärmexposition, Umgang mit Gefahrstoffen, hoch und tief gelegene Arbeitsplätze, Verkehrswege.
SCC – Zertifizierung inkl. Prüfung gemäß Dok 17 für operativ tätige Führungskräfte zum Einsatz auf Baustellen
Die Schulungen führen anerkannte Schulungsorganisationen und Fachkräfte für Arbeitssicherheit mit intensiven Kenntnissen des SCC-Regelwerkes durch. Schwerpunkte der Schulung und Prüfung mit insgesamt 70 Fragen sind Inhalt und Verfahren des SCC-Regelwerks und Grundwissen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz z. B. Arbeitsschutzgesetzgebung und europäische Richtlinien, Unfallursachen und Folgerungen für die Sicherheitspolitik, Methoden zur Förderung von Arbeitssicherheit- und Gesundheitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsverfahren, Arbeitsgenehmigungen, Lärmexposition, Umgang mit Gefahrstoffen, hoch und tief gelegene Arbeitsplätze, Verkehrswege.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir Sie entsprechend an ein Schulungs- und/oder Prüfungszentrum vermitteln können.