Löschdecken
Die DIN EN 1869 regelt sämtliche Richtlinien, die für Feuerlöschdecken relevant sind. Besonders hervorzuheben ist, dass sich die Vorgaben zum Einsatz solcher Löschdecken in der Vergangenheit erheblich verändert haben. Aufgrund einer gestiegenen Gefahrenlage ist es mittlerweile beispielsweise nur noch erlaubt, Fettbrände mit einem Fassungsvermögen von bis zu drei Litern mit einer Löschdecke zu bekämpfen.
Zudem ist zu beachten, dass jede Löschdecke nur einmal verwendet werden darf. Die geltende Norm schreibt weiterhin vor, dass Löschdecken aus Glasfasergewebe bestehen müssen und ausschließlich von einer Person bedient werden dürfen.
Das Team der MPA Dresden GmbH unterstützt Sie gerne bei der Prüfung Ihrer Löschdecken und trägt so dazu bei, Ihren aktiven Brandschutz nachhaltig zu optimieren.
Löschschaum – Löschpulver
Der von Ihnen verwendete Löschschaum bzw. das eingesetzte Löschpulver sollte sich durch eine hohe Rückbrandbeständigkeit auszeichnen und in der Lage sein, einen Brand im Notfall schnell und effektiv zu bekämpfen.
Damit diese Anforderungen erfüllt werden und die gesetzlichen Vorgaben eingehalten sind, müssen diese Komponenten des aktiven Brandschutzes regelmäßig geprüft und zertifiziert werden. Hierbei kommen unterschiedliche Normen zur Anwendung, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind. Im Rahmen spezifischer Tests ermitteln wir – je nach Bedarf – eine Löschleistungsstufe für die jeweiligen Schaummittel.
Norm | Titel der Norm |
---|---|
DIN EN 615 | Brandschutz - Löschmittel - Anforderungen an Löschpulver (nicht für Löschpulver der Brandklasse D) |
ISO 7202 | Brandschutz - Feuerlöschmittel - Pulver |
DIN EN 1568-1 | Feuerlöschmittel - Schaummittel – Teil 1: Anforderungen an Schaummittel zur Erzeugung von Mittelschaum für nicht-polare Flüssigkeiten (nicht mit Wasser mischbar) |
DIN EN 1568-2 | Feuerlöschmittel - Schaummittel – Teil 2: Anforderungen an Schaummittel zur Erzeugung von Leichtschaum für nicht-polare Flüssigkeiten (nicht mit Wasser mischbar) |
DIN EN 1568-3 | Feuerlöschmittel - Schaummittel – Teil 3: Anforderungen an Schaummittel zur Erzeugung von Schwerschaum für nicht-polare Flüssigkeiten (nicht mit Wasser mischbar) |
DIN EN 1568-4 | Feuerlöschmittel - Schaummittel – Teil 4: Anforderungen an Schaummittel zur Erzeugung von Schwerschaum für polare Flüssigkeiten (mit Wasser mischbar) |
DIN EN 1869 | Löschdecken |
ICAO Airport Service Manual Part 1, Chapter 8 | Anforderungen an Löschmittel; Spezifikationen, Verfahren und Leistungsstandards |
IMO MSC.1/Circ. 1312 | Überarbeitete Richtlinien für Löschleistung, Prüfbedingungen und Überwachung von Schaummittelkonzentraten für fest installierte Feuerlöschsysteme |
IMO MSC/Circ. 798 | Richtlinien für Löschleistung, Prüfbedingungen und Überwachung von Schaummittelkonzentraten für fest installierte Feuerlöschsysteme zur Erzeugung von Mittelschaum |
IMO MSC/Circ. 670 | Richtlinien für Löschleistung, Prüfbedingungen und Überwachung von Schaummittelkonzentraten für fest installierte Feuerlöschsysteme zur Erzeugung von Leichtschaum |
ISO 7203-1 | Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 1: Anforderungen an Schaummittel zur Erzeugung von Schwerschaum für nicht-polare Flüssigkeiten (nicht mit Wasser mischbar) |
NF S61-804 | Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 2: Anforderungen an Schaummittel zur Erzeugung von Mittel- und Leichtschaum für nicht-polare Flüssigkeiten (nicht mit Wasser mischbar) |
UL 162 | Standard für Schaumausrüstung und flüssige Konzentrate |
LM 01-01 | Prüfung von wässrigen Löschmitteln – Prüfvorschrift der MPA Dresden |