Benötigen Sie eine Produktionskontrolle oder eine Prüfung für eine Zertifizierung? Oder müssen Sie im Falle einer Reklamation die Produkteigenschaften Ihres Produktes überprüfen? Dann sollten Sie sich an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Für Produktprüfungen im Bereich Grobkeramik werden Prüfungen nach EN 772 und DIN 105-100 durchgeführt. Wir prüfen auch Ziegelprodukte mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung.
Weitere Prüfungen sind Produktprüfungen von Mauermörtel und Putzmörtel im Rahmen der Fremdüberwachung und der werkseigenen Produktionskontrolle.
Sind Sie Bauherr, Statik- oder Planungsbüro, Sachverständiger oder Gutachter? Dann sollten Sie mehr über unsere Prüfungen erfahren. Wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen.
Sie wollen sicher sein, dass Planungssicherheit vorhanden ist - wir beraten Sie zu Kostensenkungen, die durch eine genaue Kenntnis des Ist-Zustandes möglich sind? Sie benötigen eine Entscheidungshilfe für Bauherren und Sachverständige? Dann kontaktieren Sie uns!
Salze schädigen das Gebäude
Hier werden in der Regel an vorher vereinbarten Stellen Bohrlochproben entnommen. Die Salz-Ionen (Chlorid-, Sulfat- und Nitrat-Ionen) werden in unseren Labors bestimmt.
Baufeuchte
Zur Bestimmung der Baufeuchte werden mit einem langsam laufenden Bohrer ohne Wärmezufuhr Bohrkerne aus dem Mauerwerk entnommen. Der Feuchtegehalt wird gravimetrisch bestimmt, indem die Proben vor Ort und im Labor nach Trocknung auf konstante Masse gewogen werden.
Statische Kennwerte
Zur Bestimmung der statischen Kennwerte werden Proben (Mauersteine und Bettungsmörtel) entnommen und die Festigkeiten im Labor bestimmt. Aus diesen Parametern lässt sich die Grundspannung σ0 oder die charakteristische Druckfestigkeit des Mauerwerks nach DIN 1053-1 oder in Ausnahmefällen nach EN 1996 (Eurocode 6) ableiten.
Wärmeleitfähigkeit und Feuerwiderstandsklasse
Die Rohdichte wird an Mauerwerksproben bestimmt. Aus Rohdichte, Materialeigenschaften und Wanddicken werden Bemessungswerte der Wärmeleitfähigkeit über die aktuelle Normung abgeleitet oder das Mauerwerk einer Feuerwiderstandsklasse zugeordnet.
Putzschäden
Bei Putzschäden wird eine Bestandsaufnahme und Bewertung der Ausführung durchgeführt. Zur Ermittlung der Ursache werden weitere Untersuchungen durchgeführt, z.B. zur Bestimmung der Festigkeit, der Wasseraufnahme, der Hydrophobie, etc.