Sie sind Tragwerksplaner, Bauüberwacher, Bauherr oder ausführender Vertragspartner zum Beispiel bei einer Sanierungs- bzw. bei einer Umbaumaßnahme und benötigen belastbare Informationen über die Tragfähigkeit und den Zustand der vorliegenden Holzbauteile beispielsweise bei Holzbalkendecken, Fachwerken, Dachstühlen, Hallentragwerken, Brettschichtholzbindern oder anderen Holzkonstruktionen?
Dann kommen Sie gerne auf uns zu!
Die Tragfähigkeit von Holz und Holzbauteilen in Bestandsbauwerken ist insbesondere für Sanierungs- und Umbaumaßnahmen von zentraler Bedeutung, da gerade hierbei ggf. vorliegende Schäden sowie die zugehörigen Schadensmechanismen nicht immer gleich offensichtlich sind. Die Erkundung von Schäden durch holzzerstörende Pilze (Braun- und Weißfäule) oder Insekten (Hausbock, Anobien, etc.) sowie daraus resultierende Folgeschäden durch auftretende Lastumlagerungen stehen dabei im Mittelpunkt ebenso wie die Bewertung der Tragfähigkeit der vorhandenen Holzquerschnitte und Verbindungsmittel.
Grundlage für eine erfolgreiche und wirtschaftliche Sanierungs- oder Umbaumaßnahme von Holzkonstruktionen ist die Feststellung des Ist-Zustandes. Hierbei stehen verschiedene zerstörungsfreie und zerstörungsarme Untersuchungsmethoden zur Verfügung, deren Ergebnisse in einem Schadenskataster zusammengeführt werden, welches dann die Grundlage für die weiteren Planungsaufgaben und Maßnahmen ist. Bau- oder Umbaumaßnahmen ohne Kenntnis des Ist-Zustandes der Tragkonstruktion bergen erhebliche wirtschaftliche und Risiken und führen oftmals zu erheblichen Überschreitungen des Kostenbudgets.