Was ist die DIN EN 17463 und wofür steht VALERI?
Die DIN EN 17463, bekannt als VALERI ("Valuation of Energy Related Investments"), ist eine essenzielle europäische Norm, die im Dezember 2021 veröffentlicht wurde. Sie legt detaillierte Methoden zur Bewertung von energiebezogenen Investitionen fest und wird verwendet, um Investitionsentscheidungen auf Basis von Kapitalwertberechnungen zu fundieren. Die Norm behandelt sowohl wirtschaftliche als auch nichtwirtschaftliche Effekte von Investitionen, wie z.B. Umweltauswirkungen durch Schadstoffausstoß oder Lärmminderung. Durch die Bereitstellung von Richtlinien für das Sammeln, Berechnen, Analysieren und Dokumentieren von Informationen, hilft die DIN EN 17463 Investoren und Unternehmen, umfassend informierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Die DIN EN 17463:2021-12, eine neue Norm, die von dem Arbeitsausschuss NA 172-00-09 AA "Energieeffizienz und Energiemanagement" entwickelt wurde, standardisiert die Bewertung von Energieinvestitionen. Diese Norm adressiert die Mängel früherer Methoden wie statische oder dynamische Bewertungen und Amortisationszeitberechnungen, indem sie eine einheitliche Vorgehensweise für energiebezogene Investitionen einführt. Sie trägt den Namen „Bewertung von energiebezogenen Investitionen (VALERI)“ und dient als Richtlinie für effizienteres Energiemanagement.
Warum ist die externe Überprüfung der DIN EN 17463 (VALERI) jetzt entscheidend für Unternehmen?
Die externe Validierung gemäß DIN EN 17463 (VALERI) bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die in Energieeffizienz investieren wollen. Durch die frühzeitige Bewertung und Analyse nach VALERI können Unternehmen wichtige Maßnahmen rechtzeitig erkennen und umsetzen. Dies minimiert das Risiko, dass Maßnahmen später als notwendig oder wirtschaftlich erachtet werden, die bereits hätten durchgeführt werden müssen. Die Validierung dient als Ex-Post-Überprüfung, die bestätigt, ob die Maßnahmen korrekt bewertet und umgesetzt wurden. Details zum zeitlichen Ablauf und zur Durchführung der Validierung werden bald veröffentlicht, was Unternehmen hilft, ihre Strategien entsprechend zu planen.
Integration der DIN EN 17463 (VALERI) in Energiemanagementsysteme nach ISO 50001 oder EMAS: Möglichkeiten und Vorteile
Obwohl derzeit keine verpflichtende Anwendung der DIN EN 17463 (VALERI) für Energiemanagementsysteme nach ISO 50001 besteht, ist es ratsam, zu prüfen, ob zusätzliche gesetzliche Vorgaben, wie EnSimiMaV oder BECV, die Anwendung von VALERI erforderlich machen.
Wir bieten die Integration von VALERI in unsere ISO 50001 Zertifizierungen an, um Synergien zu nutzen. Alternativ können wir die Anforderungen der DIN EN 17463 auch separat überprüfen, ob vor Ort oder digital, und Ihnen wichtige Empfehlungen für die Umsetzung geben.
Als akkreditierte Zertifizierungsstelle für Energiemanagementsysteme haben wir langjährige Erfahrung in der Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen. Unsere Auditoren und Fachexperten sind speziell nach den Kriterien der DIN EN 17463 geschult, was uns ermöglicht, die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben zu überprüfen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Termin zu vereinbaren.