Wenn Ihr Unternehmen Bauteile aus Stahl oder Aluminium herstellt, kann Ihnen die Zertifizierung nach EN 1090-1 auf dem Weg zur CE-Kennzeichnung helfen und Ihnen Zugang zu neuen Märkten verschaffen.
Die europäische Produktnorm EN 1090-1 ist eine notwendige Voraussetzung für Produkte, die in der EU mit CE-Kennzeichnung verkauft und verwendet werden. Mit dem Zertifikat - und der CE-Kennzeichnung - können Sie nachweisen, dass Ihre Produkte die Anforderungen der Europäischen Bauproduktenverordnung (BPV) und die Eigenschaften, die Sie ihnen geben, erfüllen.
EN 1090-1 beschreibt die Anforderungen an die CE-Kennzeichnung und legt die technischen Anforderungen für Aluminium- und Stahlbauteile fest. Indem Sie Ihre Produkte zertifizieren, können Sie ihre Konformität und Qualität nachweisen und auf die CE-Kennzeichnung vorbereitet sein.
Fokus
EN 1090-1 ist für Hersteller, die Bauteile aus Stahl oder Aluminium herstellen. Es ist auch für Bauunternehmer, Ingenieure, Bauherren und andere Bauprofis von Interesse, die mit diesen Komponenten arbeiten.
Was Sie wissen müssen
Bauprodukte wie Ihre unterliegen der Europäischen Bauproduktenverordnung. Dies bedeutet, dass alle Bauprodukte, für die eine europäische harmonisierte Produktnorm gilt, der CE-Kennzeichnungspflicht unterliegen - dies gilt auch für die EN 1090-1 für Stahl- und Aluminiumkonstruktionen, wozu auch die werkseigene Produktionskontrolle (WPK) gehört.
Die EN 1090 ist in 3 Teile gegliedert:
- EN 1090-1: Konformitätsnachweis für tragende Bauten (CE-Kennzeichnung)
- EN 1090-2: Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken (Ersatz für DIN 18800-7)
- EN 1090-3: Technische Regeln für die Ausführung von Aluminiumtragwerken (Ersatz für die DIN V 4113-3)
Teil 1 legt dar, welche Leistung Sie Ihren Aluminium- und Stahlbauteilen zuweisen können, welche Bestimmungsmethoden anzuwenden sind und wie und wann Sie die CE-Kennzeichnung verwenden können.
Eine Reihe von Stahl- und Aluminiumbauteilen wird von der Norm abgedeckt, einschließlich solcher aus warmgewalzten oder kaltgeformten Grundprodukten oder Flachprodukten, massiven Stäben und Schmiedestücken aus Stahl und Aluminium.
Mit Kiwa zertifiziert werden
Wenn Sie mit Ihren Strukturbauteilen aus Aluminium und Stahl Zugang zum europäischen Markt suchen, ist die CE-Kennzeichnung ein Muss - und um dorthin zu kommen, brauchen Sie die Zertifizierung nach EN 1090.
Durch die Partnerschaft mit Kiwa können Sie die Zertifizierung nach EN 1090-1 zusammen mit der WPK-Zertifizierung erhalten, die Sie für die CE-Kennzeichnung benötigen.
Schritte
Bevor Sie sich für die Zertifizierung nach EN 1090-1 qualifizieren, müssen einige Schritte unternommen werden: Eine erste Typprüfung (ITT) und eine erste Typberechnung (ITC) müssen für das Produkt durchgeführt werden und es muss eine WPK eingerichtet werden. Die WPK garantiert die Qualität des Schweißens in Ihrer Produktionslinie und muss die Norm NEN-EN-ISO 3834 (Teil 2, 3 oder 4) erfüllen.
USPs/Vorteile
- Steigern Sie Ihren Gewinn - indem Sie sich für die CE-Kennzeichnung nach EN 1090-1 rüsten, können Sie sich auf den europäischen Markt vorbereiten - und dessen potenziellen Gewinne
- Stellen Sie Qualität sicher - mit der EN 1090-1 und der zugehörigen WPK können Sie die Qualität des Schweißens und die Leistung Ihrer Komponenten garantieren
- Treiben Sie Handel im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) - die EN 1090-1 ermöglicht Ihnen die Beantragung der CE-Kennzeichnung, mit der Sie im EWR uneingeschränkte Handelsrechte erhalten
- Erfüllen Sie die Kundenanforderungen - die CE-Kennzeichnung gewährleistet den Verbrauchern eine gleichbleibende Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz beim Einsatz Ihrer Produkte
- Beweisen Sie Ihr Engagement für Qualität - die Zertifizierung zeigt Ihren Kunden, Partnern und Mitarbeitern, dass Sie sich für technische Qualität einsetzen
- Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit - die Zertifizierung nach EN 1090-1 und der CE-Kennzeichnung sichert Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem europäischen Markt