
Betoninstandsetzungsplanung und Bauüberwachung der Ausführung
Erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot
Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen kann die Nutzungsfähigkeit des Bauwerkes langfristig beeinträchtigt werden. Zur Vermeidung einer Kostenexplosion ist dann die fachkundige Betoninstandsetzungsplanung und die Überwachung der Ausführung unumgänglich.
Die Betreiber bzw. Liegenschaftsverwalter von Parkhäusern und Tiefgaragen sind für die Aufrechterhaltung eines sicheren Betriebs und für den baulichen Erhalt verantwortlich. Sie stehen in der Haftung bei Schadensfällen durch bauliche Mängel und müssen die Kosten für notwendige Betoninstandsetzungs- und Schutzmaßnahmen tragen. Für die Erstellung einer fachlich richtigen und regelgerechten Betoninstandsetzungsplanung ist es jedoch auch erforderlich, im Vorfeld den genauen Instandsetzungsbedarf sowie den Instandsetzungsumfang mittels Untersuchungen festzustellen.
Zielgruppe: Architektur- und Ingenieurbüros, Betreibergesellschaften, Unternehmen, Verwaltungen
Die fachlich richtige und regelgerechte Betoninstandsetzungsplanung sowie die Überwachung der Ausführung von Instandsetzungsmaßnahmen ist notwendig, um den Erhalt der Bauwerke zu sichern und die Kosten der Instandhaltung langfristig zu minimieren.
Nach den Untersuchungen der Bausubstanz, der Beurteilung der Nutzungsfähigkeit des Bauwerkes bzw. nach der Abschätzung eines ggf. vorhandenen Schadenspotentials können Betoninstandsetzungsmaßnahmen geplant werden. Dabei werden auch die Kosten für die regelgerechten Betoninstandsetzungs- und Schutzmaßnahmen abgeschätzt und ein Instandsetzungskonzept mit alternativen Ausführungsmöglichkeiten erstellt. Anschließend werden die Betoninstandsetzungsmaßnahmen in einer Leistungsbeschreibung ausführlich aufgezeichnet und dem Eigentümer, Betreiber und/oder Bauherrn bei der Vergabe der Leistungen fachlich kompetent zur Seite gestanden. Die Überwachung der Ausführung der Betoninstandsetzungs- und Schutzmaßnahmen, die Prüfung der Rechnungen der ausführenden Fachfirmen sowie die fachliche Beratung im Zusammenhang mit Betoninstandsetzungs- und Schutzmaßnahmen rundet unser Leistungspaket ab.
Durch unsere fachkundigen Ingenieure erfolgte die detaillierte Erstellung von Leistungsbeschreibungen sowie die Dokumentation der Ausführung von Betoninstandsetzungs- und Schutzmaßnahmen in Form vom Protokollen und Fotodokumentationen.
Untersuchung nach einem Brandfall
Durch die Einwirkungen von Feuer bei einem Brandfall kann es zu erheblichen Schäden an der Bausubstanz von Gebäuden kommen, welche dann fachgerecht instand gesetzt werden müssen.

Untersuchung von Parkhäusern, Parkbauten und Tiefgaragen
Parkhäuser, Parkbauten und Tiefgaragen unterliegen besonderen Beanspruchungen. Diese können ohne entsprechende Schutzmaßnahmen langfristig zu einer Schädigung der Stahl- und Spannbetonbauteile und zu einer Beeinträchtigung der Nutzungsfähigkeit des Bauwerkes führen.

Rahmenelemente aus bewehrtem Beton nach BRL9205
Rahmenelemente aus bewehrtem Beton sind bestimmt für Bauwerke mit einer 50 Jahre dauernden Referenzperiode in Sicherheitsklasse 2 gemäß NEN 6702 und NEN 7031.

Ihre sachkundigen Planer
Ihre sachkundigen Planer für Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen

Potentialfeldmessung
Unsere ausführlichen Gutachten und Prüfberichte stellen alle Untersuchungsergebnisse detailliert zusammen und bilden mit der Beurteilung des Schadensausmaßes die Grundlage für die fachkundige Planung und Ausführung geeigneter Betoninstandsetzungs- und Schutzmaßnahmen.

Bauwerksuntersuchung nach VDI 6200 / RÜV
Nach VDI 6200 und der Richtlinie für die Überwachung der Verkehrssicherheit von baulichen Anlagen des Bundes (RÜV) sind Bauwerksuntersuchungen in regelmäßigen Abständen zur Früherkennung von Schäden durchzuführen.
