Kiwa-Ecobility Experts – Produktebene

Was Sie wissen müssen

Als etablierter Programmhalter unterstützt Kiwa-Ecobility Experts (Kiwa-EE) Unternehmen, Verbände und Organisationen dabei, überprüfbare Umweltdaten für Produkte und Dienstleistungen gemäß europäisch harmonisierten wissenschaftlichen Standards zu kommunizieren. Dies geschieht durch die externe Validierung/Verifizierung und die anschließende Veröffentlichung von Umweltinformationen (z. B. Umweltproduktdeklarationen gemäß EN 15804 / ISO 21930 und EN 50693) in anerkannten Datenbanken wie dem ECO PORTAL. Dadurch können Entscheidungsträger in Industrie, Regierung, Nichtregierungsorganisationen sowie Endverbraucher Produkte und Dienstleistungen auf Basis ihrer Umweltwirkung vergleichen.

Die Veröffentlichung von Umweltinformationen (Typ-III-Umweltdeklarationen gemäß ISO 14025) erfordert eine externe Validierung/Verifizierung der Umweltdaten. Diese Informationen werden hauptsächlich für die B2B- oder B2C-Kommunikation genutzt und stellen eine glaubwürdige, verlässliche Umweltangabe dar.

 

Umweltinformationsprogramme von Kiwa-Ecobility Experts

  • Umweltinformationsprogramm gemäß EN 15804 / ISO 21930:

Das Programm gilt für baubezogene Produkte (Baustoffe oder Bausätze bzw. die zugehörigen Rohstoffe gemäß der Bauproduktenverordnung) sowie für baubezogene Dienstleistungen oder technische Gebäudeausrüstungen (z. B. Wasserversorgung, Wärmebereitstellung etc.).

Kiwa-EE ist Mitglied von ECO PLATFORM, der Dachorganisation der nationalen EPD-Programmhalter in Europa, die sich für ein harmonisiertes europäisches EPD-System gemäß EN 15804 einsetzt.

  • Programm für Umweltinformationen gemäß EN 50693: 

Dieses Programm gilt für elektrische und elektronische Produkte und Systeme (EEPS) – mit Ausnahme von Produkten der technischen Gebäudeausrüstung (z. B. Wasserversorgung, Wärmebereitstellung etc.).

  • Environmental Footprint Program (EU 2021/2279):

Programm zur Umweltinformation gemäß der EU-Kommissionsempfehlung (EU) 2021/2279 vom 15. Dezember 2021, die die Anwendung von Methoden zur Berechnung des Umweltfußabdrucks zur Messung und Offenlegung der Umweltleistung von Produkten und Organisationen über deren Lebenszyklus regelt.

Die allgemeine Programmanleitungen bilden die Grundlage für die Erstellung von Umweltinformationen durch den Programmbetrieb Kiwa-EE. 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter: de.ecobility.experts@kiwa.com

 

Publikationsplattformen

Nach der Validierung oder Verifizierung werden die Umweltinformationen (z. B. EPDs) veröffentlicht.

Die Umweltinformationen (z.B. EPD) kann auf der Kiwa Website veröffentlicht werden:

EPD Datenbank

Darüber hinaus können die Dokumente je nach Bedarf des Meldepflichtigen in die folgenden Datenbanken hochgeladen werden:

Wir unterstützen Sie gerne bei der Veröffentlichung Ihrer Umweltinformationen!

 

Prozess

image9375g.png

  1. Kiwa-EE entwickelt und veröffentlicht die erforderlichen Product Category Rules (PCRs) in Zusammenarbeit mit einem Beratungsausschuss.

  2. Nach Einreichung der Umweltinformationen beginnt der externe Validierungs-/Verifizierungsprozess gemäß der geltenden PCR.

  3. Ein unabhängiger Validator oder Verifizierer prüft die Daten anhand einer standardisierten Prüfliste.

  4. Bei Erfüllung aller Anforderungen wird eine positive Entscheidung getroffen, die die Konformität bestätigt.

  5. Falls Abweichungen festgestellt werden, sind Korrekturen erforderlich, bevor die Genehmigung erteilt wird.

  6. Nach erfolgreicher Prüfung werden die verifizierten Umweltinformationen in den vorgesehenen Datenbanken veröffentlicht.

Kiwa-EE bietet zudem eine Prozesszertifizierung für Umweltinformationen unter bestimmten Bedingungen an: Prozesszertifizierung

 

Warum Kiwa?

  • Teil der Kiwa-Gruppe: Kiwa-EE gehört zur Kiwa-Gruppe, die in verschiedenen Marktsegmenten tätig ist – von Bau und Energieversorgung über Trinkwasser, Gesundheitswesen, Lebensmittel, Landwirtschaft bis hin zu Konsumgütern. Mit 12.000 Mitarbeitenden in über 40 Ländern ist Kiwa ein starker, internationaler Partner.
  • Offiziell anerkannter Programmbetrieb: Kiwa-EE ist offiziell gemäß ISO 14025, ECO PLATFORM und ÖKOBAUDAT als Programmbetrieb anerkannt.
  • Erfahrung in Validierung & Verifizierung: Mit über 10 Jahren Erfahrung hat Kiwa-EE mehr als 700 erfolgreiche Validierungen und Verifizierungen durchgeführt. Unsere Fachkompetenz und Qualitätsansprüche machen uns zu einem zuverlässigen Partner für Nachhaltigkeitsbewertungen.
  • Keine Mitglieds- oder Jahresgebühren: Kiwa-EE betreibt ein kundenfreundliches Programm ohne versteckte Kosten. Es fallen nur einmalige Gebühren für Registrierung, Validierung & Verifizierung, Veröffentlichung und Pflege an – ohne langfristige Verpflichtungen.
  • Marktorientiert, flexibel & innovativ: Kiwa-EE richtet sich an die Bedürfnisse der Kunden. Flexible Strukturen und Prozesse ermöglichen eine schnelle Anpassung an veränderte Marktbedingungen.

 

Validierungsbericht gemäß Bauproduktenverordnung (CPR)

Die neue Bauproduktenverordnung (CPR), die am 7. Januar 2025 in Kraft tritt, regelt die Bedingungen für das Inverkehrbringen von Bauprodukten im EU-Binnenmarkt. Ziel ist die Erhöhung der Produktsicherheit, der Verbraucherschutz und die Erleichterung von Standardisierungsprozessen. Zudem wird der Fokus auf Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte verstärkt.

Kiwa-EE bietet in diesem Zusammenhang folgende Dienstleistungen an:

Für weitere Informationen oder Unterstützung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Weitere Informationen