Prozesszertifizierungsprogramm für Umweltinformationen (ISO 14025 Produktebene)

Was Sie wissen müssen

Die Prozesszertifizierung bietet eine Alternative zur standardmäßigen Überprüfung von Umweltproduktdeklarationen (EPD) und unterstützt Hersteller mit mehreren Produkten und Produktgruppen mit unterschiedlichen Produktkategorieregeln (PCRs). Sie ermöglicht es Herstellern, transparente und systematische Umweltinformationen für ihre Produkte zu erstellen.

Für Unternehmen mit einem breiten Produktportfolio ist die Aufbereitung externer Umweltdaten aufgrund des hohen Berechnungs-, Validierungs-/Verifizierungs- und Verwaltungsaufwands oft komplex. Die Prozesszertifizierung gewährleistet zuverlässige Daten durch kontinuierliche Überwachung und verifizierte Probenahmen. Das etablierte Prüf- und Überwachungssystem bewertet die Plausibilität von Daten und Berechnungen und fördert so das Vertrauen in den Verifizierungsprozess.

 

Wesentliche Elemente:

  • Überwachung des Prozesses vor Ort, insbesondere
    • das Verfahren zur Aufbereitung der Informationen,
    • das Qualitätssicherungssystem sowie das Vorhandensein/Funktionieren der erforderlichen Verfahren zur Bewertung des Qualitätssicherungssystems und Überprüfung des Vorhandenseins und Funktionierens der erforderlichen Verfahren,
    • die Entnahme von Stichproben aus den zu prüfenden Unterlagen,
    • die Validierung/Verifizierung der angegebenen Produktzusammensetzung und der in der Stichprobe verwendeten Primär- und Sekundärdaten.
  • Probenahme von Umweltinformationen für die Nachvalidierung/Verifizierung.

 

Mit der Prozesszertifizierung wird ein dokumentiertes und überprüfbares System geschaffen, das die Konsistenz der Umweltdaten gewährleistet.