Prüfung von Betonstahl nach DIN EN ISO 15630

Die Kiwa ist vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) als Prüf-, Überwachungs- bzw. Zertifizierungsstelle (PÜZ) anerkannt / notifiziert. Es liegen Akkreditierungen nach DIN EN ISO/IEC 17025 (Laborprüfungen), DIN EN ISO/IEC 17020 (Inspektion) und DIN EN ISO/IEC 17065 (Zertifizierung) durch die Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) vor.
Wir prüfen, überwachen und zertifizieren:
metallische Bauprodukte nach Landesbauordnung (Ü-Zeichen),
nach Bauproduktenverordnung (CE-Zeichen) und 
nach verschiedensten europäischen Normen und Standards.

Erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot

Kiwa prüft Produkte aus der Metallherstellung, -weiterverarbeitung und -zulieferung sowie der Bauindustrie:

  • Abgewickelte Erzeugnisse
  • Geschweißte Betonstahlmatten
  • Betonstahl im Ring
  • Geschweißte und mechanische Verbindungen 
  • Gitterträger
  • ISO Körbe
  • Mechanische Verbindungen
  • Metallische Wasser- und Gasleitungen aus Stahl, Kupfer und Guss
  • Sonstige metallische Werkstoffe
  • Betonstabstahl


Eine individuelle Begleitung ist für uns ebenso selbstverständlich wie die reibungslose Abwicklung lhrer Anerkennungs-, Akkreditierungs- und Terlifizierungsverfahren.

Prüfung und klassische Werkstoffprüfverfahren
  • Dauerschwingversuch 
      • 3 Hochfrequenz Pulsatoren 150kN / 250 kN/ 400 kN
      • Durchmesser 5 – 40 mm
      • Schwingbreiten bis 380 MPa
      • Geschwungen werden können Stäbe, gerichtete Coils, Matten, mechanische Verbindungen, quasi alles mit runden Durchmesser gerne auf Anfrage
  • Rippengeometrie Messungen 
    • Biegemaschine 5 – 50 mm 
    • Chemische Analyse 
  • Zugversuch (bis 1000KN bei RT)
    • 3 Maschinen 250 kN / 600 kN / 1000 kN
    • Durchmesser 5 – 40 mm
    • Flach- und Rundstahl
  • Druckversuch (Tira 28600 auf Druck kalibriert)
  • Biegeversuch (bis 40 mm hoch sowie Rückbiegeversuch)
  • Härteprüfungen
  • Scherversuch 
    • Verschiedene Vorrichtungen für Gitterträger, Matten, geschweißte Verbindungen nach 17660
    • 5 – 40 mm
    • Dehnungsmessung per Laser Extensometer und manuell möglich
Wir haben Erfahrungen bei Prüfungen nach folgenden Produktnormen
  • Dänemark: DS-EN 10080, EN 1992-1-1 Annex C
  • Deutschland: DIN 488-2, DIN 488-3, DIN 488-4, DIN 488-5, DIN 488-6
  • Nationale Zulassungen: e.g. Z-1.2; Z 15.2
  • Finnland: SFS 1300:2018 und nationale Bauartzulassungen 125/2016 and 126/2016
  • Norwegen: NS-EN 10080:2005 and NS 3576-1:2005, NS 3576-2:2012, NS 3576-3:2012 and NS 3576-4:2005
  • Schweden: SS-EN 10080:2005 and SS 212540:2014
  • Niederlande: BRL 0501, BRL 0502, NEN 6008
Inspektion und Zertifizierung
  • Nach nationalen und internationalen Regelwerken
  • Entwicklung von EADs für lhre Anwendung
  • Fremdüberwachung der WPK
  • Schweißtechnische Qualitätssysteme