
Prüfung an Betonwaren
Erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot
Die Eignung von Betonwaren wird über in den Normen vorgeschriebene Serien- und Güteprüfungen bestätigt. Bestehen Zweifel hinsichtlich der erforderlichen Qualität der Bauteile oder ist die Eignung nach Auftreten eines Schadensfalls nachzuweisen, kann dies über Prüfungen an Ausbaustücken erfolgen.
Zielgruppe: Hersteller, Bauherren, Architektur- und Ingenieurbüros, Städte und Kommunen
Die Auswahl geeigneter Werksteine ist für die dauerhafte und schadensfreie Nutzung von entscheidender Bedeutung. Durch die Prüfung der relevanten Eigenschaften kann die Eignung der zum Einsatz kommenden Bauprodukte nachgewiesen werden.
Auf Grundlage der für das Werkstück geltenden Normen werden im Labor Prüfungen zur Ermittlung der Druckfestigkeit, Scheiteldruckfestigkeit oder Biegezugfestigkeit sowie der Wasserdichtigkeit, der Dieseleindringtiefe oder der Frost- und Witterungsbeständigkeit durchgeführt. In Sonderversuchen kann die Gasdurchlässigkeit an Kaminformsteinen oder die Infiltrationsrate von wasserdurchlässigen Pflastersystemen überprüft werden.
Bestimmung der Luftporenkennwerte in Festbeton nach DIN EN 480-11 und TP Beton-StB 10
Mit Hilfe eines Stereomikroskops können im Festbeton enthaltene Luftporen ausgezählt werden. Diese beeinflussen maßgeblich den Forst-Widerstand von Beton- und Stahlbeton.

Flugasche für Beton
Flugasche kann als Zusatzstoff für Beton eingesetzt werden. Flugasche ist ein künstliches Puzzolan, das zur Festigkeits- und Gefügebildung des Betons beiträgt.

Identifizierende Prüfungen v. Bauprodukten - chemisch/physikalische Prüfungen z. Kenndatenermittlung
Wir führen für Ihre Bauprodukte Erstprüfungen, Vergleichsprüfungen, Fremdüberwachungen sowie Identifizierungen durch.

Prüfungen der Wasserdichtheit
Diese Prüfungen finden ihre Anwendung bei allgemeinen Abdichtungen an Objekten bzw. Stoffen.

Fremdüberwachung Beton (Baustellen ÜK2 und ÜK3)
Wenn Sie Beton der Überwachungsklasse ÜK2 und/oder ÜK3 (ab C30/37 bzw. bei besonderen Betoneigenschaften) verwenden, sind wir genau der richtige Ansprechpartner für die Fremdüberwachung Ihres Betons.

"MIC-Performance-Test" Prüfverfahren mit mikrobiell induzierter Schwefelsäurekorrosion
"MIC-Performance-Test" im Technikumsmaßstab zur Beurteilung der Beständigkeit von Bauprodukten unter realen und besonders kritischen Bedingungen in abwassertechnischen Anlagen (Biogene Schwefelsäurekorrosion, BSK)
