
Prüfung von Betonbrückenabdichtungen ETAG 033
Erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot
Möchten Sie flüssig aufzubringende Brückenabdichtungen nach ETAG 033 bzw. EAD 030675-00-0107 über eine Europäische Technische Bewertung (ETA) zulassen? Die Erstprüfung (Initial Type Test) ist die Voraussetzung für eine ETA.
Bei dieser Prüfung müssen die Leistungsnachweise gemäß oben genannter Regelwerke von Brückenabdichtungen, wie z. B. Polyurea, PMMA's etc. hinsichtlich der Verträglichkeit und dem Verbundverhalten unter verschiedenen Asphalttypen ebenso wie über die rissüberbrückenden Eigenschaften, Haft- bzw. Verbundverhalten vor und nach künstlicher Bewitterung erfolgen.
Die Kiwa unterstützt Sie hier als Prüfstelle mit viel Erfahrung. Darüber hinaus sind wir über unsere TAB-Stelle (Technical Assessment Body) in den Niederlanden direkt befähigt, die ETA u.a. nach bestandener Erstprüfung auszustellen.
Auch die dazugehörige Fremdüberwachung (als Notified Body) können wir als Kiwa sicherstellen. Somit haben Sie nur einen Ansprechpartner.
Sie sind Produkthersteller, Planer, Verarbeiter, Sachverständiger oder Gutachter? Kontaktieren Sie uns einfach und wir beraten Sie gern.
Brückeninspektion nach DIN 1076
Brückenbauwerke müssen gemäß den Vorgaben der DIN 1076 und der Richtlinie für die Überwachung der Verkehrssicherheit von baulichen Anlagen des Bundes (RÜV) in regelmäßigen Abständen zur Früherkennung von Schäden durchgeführt werden.

Prüfung von Abdichtungen im Verbund mit Fliesen oder Plattenbelägen
Diese Art der Prüfungen findet ihre Anwendung im Bereich der Bauwerksabdichtungen gegen nicht drückendes und von innen drückendes Wasser.

Fachbauüberwachung von Kunststoff-Abdichtungssystemen (FBÜ-KDB-T)
Abdichtungssysteme aus Geokunststoffen zählen bei Tunnelbauwerken zu den elementaren Bestandteilen der Konstruktion, da sie das Bauwerk über die gesamte Lebensdauer vor Undichtigkeiten schützen sollen.

Untersuchung von Stahlbrückenbeschichtungen der Deutschen Bahn - Korrosionsschutz - DBS 918084
Diese Prüfungen finden ihre Anwendung im Bereich der Beschichtungsstoffe von Schottertrogbeschichtungen für Brückenbeläge auf Stahl.

Fugendichtstoffe für Verkehrsflächen
Hierbei handelt es sich um eine Prüfung von heiß verarbeitbaren und kalt verarbeitbaren Fugenmassen sowie Fugenprofilen für den Straßenbau, für Flugplätze und sonstige Verkehrsflächen gemäß DIN EN 14188.

CE-Kennzeichnung für nicht europäisch genormte Bauprodukte und -systeme
Die Bauproduktenverordnung (VERORDNUNG (EU) Nr. 305/2011 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES). Sie regelt das Inverkehrbringen von Bauprodukten in Europa über harmonisierte Normen bzw. Europäische Technische Zulassungen (ETA), die auf der Grundlage von Europäischen Bewertungsdokumenten (EAD) erstellt werden.
