
Prüfung von Dachabdichtungen
Erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot
Interessant ist dies für Hersteller, Planer, Verarbeiter, Sachverständige sowie Gutachter, die im Bereich Dach, Balkon und Terrassen ihr Einsatzgebiet finden.
Eine Erstprüfung inkl. einer Prüfung des Brandverhaltens sind Voraussetzung für eine Europäisch-Technische-Zulassungen (ETA) durch die Zulassungsstelle (DIBt).
Bei dieser Prüfung werden Leistungsnachweise gemäß ETAG 005 Teil 2-8 von Dachabdichtungen, wie z.B. Polyurea, Polyurethane, PMMA's hinsichtlich Nutzlasten, rissüberbrückenden Eigenschaften, Haft- bzw. Verbundverhalten vor und nach künstlicher Bewitterung, die von einer akkreditierten und notifizierten Prüfstelle durchgeführt werden müssen, getestet.
Durchwurzelungsfestigkeit von Abdichtungsbahnen
Zum Nachweis der Durchwurzelungsfestigkeit der Abdichtungsbahnen können Prüfungen nach der Dachbegrünungsrichtlinie der FLL und der DIN EN 13948 durchgeführt werden.

Prüfung von Abdichtungen im Verbund mit Fliesen oder Plattenbelägen
Diese Art der Prüfungen findet ihre Anwendung im Bereich der Bauwerksabdichtungen gegen nicht drückendes und von innen drückendes Wasser.

Abdichtung mit Flüssigkunststoffen gem. EAD 030350-00-0402 ehm. ETAG 005
Als Grundierung auf mineralischen Substraten wird für Dachabdichtungen ein Prüfprogramm nach ETAG 005 durchgeführt.

CE-Kennzeichnung für nicht europäisch genormte Bauprodukte und -systeme
Die Bauproduktenverordnung (VERORDNUNG (EU) Nr. 305/2011 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES). Sie regelt das Inverkehrbringen von Bauprodukten in Europa über harmonisierte Normen bzw. Europäische Technische Zulassungen (ETA), die auf der Grundlage von Europäischen Bewertungsdokumenten (EAD) erstellt werden.
