Abdichtung mit Flüssigkunststoffen gem. EAD 030350-00-0402 ehm. ETAG 005

Als Grundierung auf mineralischen Substraten wird für Dachabdichtungen ein Prüfprogramm nach EAD 030350-00-0402 durchgeführt.

Erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot

Für Sie ist die Prüfung nach EAD 030350-00-0402 erforderlich, wenn Sie folgende Materialien u.a. auch im europäischen Ausland vertreiben möchten:

  • Polymermodifizierte Bitumenemulsionen oder -lösungen (vollflächig oder für Ausbesserungsarbeiten mit limitierter Lebensdauer)
  • Glasfaserverstärke ungesättigte Polyesterharze
  • Flexible ungesättigte Polyester / reaktive Polymethylmethacrylate (PMMA)
  • Polyurethan / Polyurea / Polyaspartic
  • Silanmodifizierte Polymere (SMP)
  • Wasserdispergierbare Polymere
  • Thermoplastische Blockcopolymere


Der Prüfumfang zur Erlangung einer Europäischen Technischen Zulassung -ETA- für flüssig aufzubringende Dachabdichtungen wird bestimmt durch die EAD 030350-00-0402 und mit dem Auftraggeber vereinbart.

Die entsprechenden Nachweise erfolgen mit den Prüfverfahren gemäß den EOTA Technical Reports (TR) bzw. nach den darin angegebenen Normen.

Die EAD 030350-00-0402 verlangt den Nachweis von Leistungsmerkmalen als Leitfaden für die Beurteilung der Brauchbarkeit des LARWK, u. a.

  • Klassifizierung nach Brandschutzaspekten durch den Antragsteller
  • Einstufung nach der Nutzung durch den Antragsteller
    • Nutzungsdauer: Kategorie W2, erwartete Nutzungsdauer 10 Jahre
      Kategorie W3, erwartete Nutzungsdauer 25 Jahre
    • Klimazone: Kategorie S, extremes Klima und Kategorie M, mediterranes Klima
    • Nutzlast: von P1-P4 für nicht zusammendrückbare Untergründe (Beton)
      P1-P4 für zusammendrückbare Untergründe (Dachdämmplatten)
    • Dachneigung: S1 - S4 (< 5% bis > 30% Neigung)
    • Oberflächentemperaturen: TH1-TH4 und LH1-LH4