Baumaterialien aus Kunststoff und Gummi
Kunststoff und Kautschuk als Bauprodukt werden nach der Europäischen Bauproduktenverordnung CPR und europäischen harmonisierten Spezifikationen oder nach nationalen Normen geregelt. Die Prüfung, Inspektion und Zertifizierung von Bauprodukten aus Kunststoff und Gummi ist ein Kerngeschäft von Kiwa. Wir bieten unsere Dienstleistungen zum Beispiel für
- Oberflächenschutzsysteme, Beschichtungen
- Abdichtungen und Dichtstoffe
- Polymermodifizierte Mörtel
- Membranen, einschließlich flüssig aufgebrachter und Bausätze
- Geotextilien, Geomembranen und verwandte Produkte
- Bauklebstoffe
- Rohre, Tanks und Zubehörteile
Wir nutzen unser internationales Kiwa-Netzwerk, um unsere Dienstleistungen weltweit und nach den wichtigsten Qualitätszeichen, wie CE, Ü-Zeichen, KOMO oder freiwilligen Zeichen, anzubieten.
Sprechen Sie uns an und wir finden den besten Weg, Ihre Produkte zertifizieren zu lassen.
Unsere Services im Bereich Kunststoffe
-
Kiwa führt Prüfungen nach EN 1504-4 durch. Identifizierung und Leistungsnachweis von Bauklebstoffen; CE-Kennzeichnung und Zertifizierung.Zeigen
-
Als Grundierung auf mineralischen Substraten wird für Dachabdichtungen ein Prüfprogramm nach ETAG 005 durchgeführt.Zeigen
-
Als benannte Stelle für Geotextilien sind wir akkreditiert nach EN ISO/IEC 17025 (Prüfung), EN ISO/IEC 17020 (Inspektion) und EN ISO/IEC 17065 (Zertifizierung).Zeigen
-
Kiwa führt alle typischen Prüfungen an Kunststoff- und Gummiprodukten durch, die in der Gas-, Wärme- und Wasserverteilung und -installation eingesetzt werden. Geprüft werden können Rohre, Fittings, Dichtungen, das Rohrleitungssystem (Gebrauchstauglichkeit) und die Harze selbst.Zeigen
-
Um in Deutschland einen Flüssigkunststoff verwenden zu können wird ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP) auf Grundlage der „Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für Flüssigkunststoffe für die Bauwerksabdichtung (PG-FLK)“ erteilt.Zeigen
-
Um in Deutschland eine mineralische Dichtungsschlämme (MDS) oder eine flexible polymermodifizierte Dickbeschichtung (FPD) verwenden zu können wird ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP) auf Grundlage der „Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für starre und flexible mineralische Dichtungsschlämmen sowie flexible polymermodifizierte Dickbeschichtungen für die Abdichtung von Bauwerken PG-MDS/FPD“ erteilt.Zeigen