Ein Gebäude – egal, ob Wohn- oder Bürogebäude, Hotel, historisches Bauwerk oder Fabrik – muss viele Jahrzehnte lang ein gesundes und sicheres Wohn- und Arbeitsumfeld bleiben. Kiwa bietet Unterstützung während des gesamten Lebenszyklus einer Immobilie, vom Tag, an dem die Investitionsentscheidung getroffen wird, bis hin zu den Einbauten und jährlichen Kontrollen, Abriss und Recycling. Die Services, die wir bieten, um Ihnen beim Management Ihrer Immobilien zu helfen, umfassen – um nur einige zu nennen – die ordnungsgemäße Funktion der Elektro-, Brandschutz-, Luftqualitäts- und anderer installierter Anlagen und Systeme sowie Bauqualität, Energieeffizienz und Umweltkontrolle. Wir helfen Ihnen, auf Kurs zu bleiben, was den Zustand, die Sicherheit und Instandhaltung des Gebäudes anbelangt und unterstützen Sie dabei, die notwendigen Investitionsentscheidungen zu fällen. Infolgedessen werden Sie und die Menschen, die Ihre Immobilie nutzen, während ihrer gesamten Lebensdauer sicher darin verweilen, arbeiten oder wohnen können.
-
Die Thermographie ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem Infrarotstrahlung (Wärmestrahlung) sichtbar gemacht wird.Zeigen
-
Die Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) ist eine der häufigsten Ursachen für Rissbildungen aufgrund von Treibreaktionen und Ausblühungen an Betonbauwerken.Zeigen
-
Unsere ausführlichen Gutachten und Prüfberichte stellen alle Untersuchungsergebnisse detailliert zusammen und bilden mit der Beurteilung des Schadensausmaßes die Grundlage für die fachkundige Planung und Ausführung geeigneter Betoninstandsetzungs- und Schutzmaßnahmen.Zeigen
-
Spannstahl kann infolge von Spannungsrisskorrossion oder unter Einwirkung von Tausalzen reißen. Zur Sicherstellung, dass keine Standsicherheitsgefährdung vorliegt, kann eine zerstörungsfreie Messung durchgeführt werden.Zeigen
-
Luftschalldämmung von Bauprodukten nach ISO 10140-2; Messung der Schallabsorption in Hallräumen nach ISO 354; Bestimmung des Schallabsorptionsgrades im Impedanzrohr nach ISO 10534-1 / 2; Bestimmung der dynamischen Steifigkeit nach ISO 29052-1; Prüfung des Geräuschverhaltens von Armaturen und Geräten nach ISO 3822Zeigen
-
ISO 45001 ist die neue internationale Norm für eine gesunde und sichere Arbeitsumgebung. Im März 2021 wird die ISO 45001 die Norm OHSAS 18001 ersetzen.Zeigen
-
Jede Investition in Grundstücke und Nutzungsänderung usw. ist zwangsläufig mit der Frage nach möglichen Schadstoffen im Untergrund verbunden.Zeigen
-
Die Prüfung ist bei der Wohnraumsanierung sowie dem Hausbau relevant.Zeigen
-
Die Auswahl geeigneter Mauersteine, Hohlblöcke, Vollsteine oder Vollblöcke ist für die dauerhafte und schadensfreie Nutzung von entscheidender Bedeutung.Zeigen
-
Die Eignung von Betonwaren wird über in den Normen vorgeschriebene Serien- und Güteprüfungen bestätigt. Bestehen Zweifel hinsichtlich der erforderlichen Qualität der Bauteile oder ist die Eignung nach Auftreten eines Schadensfalls nachzuweisen, kann dies über Prüfungen an Ausbaustücken erfolgen.Zeigen
-
Bei dieser Prüfung wird die chemische Zusammensetzung von polymeren Baustoffen und Kunststoffen durchgeführt.Zeigen
-
Unser Expertenteam setzt sich für den respektvollen Umgang mit der Umwelt ein und hilft Ihnen gern, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Im Bereich Trinkwasser bieten wir Ihnen eine breite Palette an Lösungen an, die die Risiken für Ihre Gesundheit mindern und Ihre Sicherheit gewährleisten.Zeigen
-
Durch die Einwirkung von in Wasser gelösten Chloriden kann es an Bauteilen bewehrter Bauwerke, die in Stahlbeton- bzw. Spannbetonbauweise errichtet wurden, bei Erreichen einer kritischen Konzentration zu chloridinduzierter Korrosionsbildung kommen.Zeigen
-
Ihre sachkundigen Planer für Instandhaltungs- und InstandsetzungsmaßnahmenZeigen
-
Mithilfe eines Holzbalkendeckenprüfstands steht im Prüflabor die Leichtbau-Bezugsdecke zur Verfügung. Mit diesem Prüfstand können die Sound-Experten nach der DIN EN ISO 10140-3 die Dämmung des Trittschalls prüfen.Zeigen
-
Mit Hilfe eines Stereomikroskops können im Festbeton enthaltene Luftporen ausgezählt werden. Diese beeinflussen maßgeblich den Forst-Widerstand von Beton- und Stahlbeton.Zeigen
-
Um ein Produkt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu vermarkten, muss der jeweilige "Inverkehrbringer" die CE-Kennzeichnung auf dem Produkt anbringen (oder in Ausnahmefällen an der Verpackung des Produktes).Zeigen
-
Neben dem Kontakt mit chloridhaltigen Taumitteln (Auftausalze) sind die Anreicherung durch den direkten Kontakt mit chemischen Substanzen oder Verbrennungsrückständen von Kunststoffen bei einem Brandfall häufige Ursachen für chloridinduzierte Korrosionsbildung der Bewehrung.Zeigen
-
Diese Prüfungen finden ihre Anwendung bei allgemeinen Abdichtungen an Objekten bzw. Stoffen.Zeigen
-
Die aus unsachgemäß durchgeführten Rückbau oder Sanierungsarbeiten resultierenden Konsequenzen sind erheblich. Sowohl mit umweltrechtlichen als auch mit strafrechtlichen Folgen muss gerechnet werden.Zeigen