-
Die Eignung von Betonwaren wird über in den Normen vorgeschriebene Serien- und Güteprüfungen bestätigt. Bestehen Zweifel hinsichtlich der erforderlichen Qualität der Bauteile oder ist die Eignung nach Auftreten eines Schadensfalls nachzuweisen, kann dies über Prüfungen an Ausbaustücken erfolgen.
Zeigen
-
Die Bauproduktenverordnung (VERORDNUNG (EU) Nr. 305/2011 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES). Sie regelt das Inverkehrbringen von Bauprodukten in Europa über harmonisierte Normen bzw. Europäische Technische Zulassungen (ETA), die auf der Grundlage von Europäischen Bewertungsdokumenten (EAD) erstellt werden.
Zeigen
-
Die Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) ist eine der häufigsten Ursachen für Rissbildungen aufgrund von Treibreaktionen und Ausblühungen an Betonbauwerken.
Zeigen
-
Kiwa führt Prüfungen nach EN 1504-4 durch. Identifizierung und Leistungsnachweis von Bauklebstoffen; CE-Kennzeichnung und Zertifizierung.
Zeigen
-
Ökobilanzdaten für EPDs von Baumaterialaien, Energiesystemen, Technikanlagen sowie Transporte werden immer wichtiger, da die Nachfrage von nachhaltigen Gebäuden steigt. Die neue Norm EN 15804 gibt die Produktkategorieregeln für Bauprodukte und Bauleistungen vor.
Zeigen
-
Flugasche kann als Zusatzstoff für Beton eingesetzt werden. Flugasche ist ein künstliches Puzzolan, das zur Festigkeits- und Gefügebildung des Betons beiträgt.
Zeigen
-
Unsere ausführlichen Gutachten und Prüfberichte stellen alle Untersuchungsergebnisse detailliert zusammen und bilden mit der Beurteilung des Schadensausmaßes die Grundlage für die fachkundige Planung und Ausführung geeigneter Betoninstandsetzungs- und Schutzmaßnahmen.
Zeigen
-
Die in Deutschland verwendeten Estricharten werden in der DIN 18560 definiert. Für die Prüfung der geforderten Qualitätsmerkmale stehen verschiedene Prüfmethoden zur Verfügung.
Zeigen
-
Die Röntgendiffraktometrie (XRD) wird zur Bestimmung der Mineralzusammensetzung bzw. Phasenzusammensetzung von Baustoffen und anderen anorganischen Materialien eingesetzt.
Zeigen
-
Die Eignung von Betonwaren wird über in den Normen vorgeschriebene Güteprüfung bestätigt. Bestehen Zweifel hinsichtlich der erforderlichen Qualität der Bauteile oder ist die Eignung nach Auftreten eines Schadensfalls nachzuweisen, kann dies über Prüfungen an Ausbaustücken erfolgen.
Zeigen
-
Mit einer Prüffähigen Bescheinigungen schlagen Sie für Ihre Produkte die Brücke zur Erfüllung der Bauwerksanforderungen.
Zeigen
-
ISO 45001 ist die neue internationale Norm für eine gesunde und sichere Arbeitsumgebung. Im März 2021 wird die ISO 45001 die Norm OHSAS 18001 ersetzen.
Zeigen
-
Die Prüfung ist bei der Wohnraumsanierung sowie dem Hausbau relevant.
Zeigen
-
Die Auswahl geeigneter Mauersteine, Hohlblöcke, Vollsteine oder Vollblöcke ist für die dauerhafte und schadensfreie Nutzung von entscheidender Bedeutung.
Zeigen
-
Gemäß Bauproduktenverordnung benötigen Rissfüllstoffe für unsere Anwendung eine CE-Kennzeichnung sowie eine Konformitätserklärung nach DIN EN 1504-5 / deutsche Anwendungsnorm DIN V 18028.
Zeigen
-
Bei dieser Prüfung wird die chemische Zusammensetzung von polymeren Baustoffen und Kunststoffen durchgeführt.
Zeigen
-
Für die Zertifizierung von Gummiprodukte für Anwendungen in Kontakt mit Trinkwasser in den Niederlanden.
Zeigen
-
Durch die Einwirkung von in Wasser gelösten Chloriden kann es an Bauteilen bewehrter Bauwerke, die in Stahlbeton- bzw. Spannbetonbauweise errichtet wurden, bei Erreichen einer kritischen Konzentration zu chloridinduzierter Korrosionsbildung kommen.
Zeigen
-
Ihre sachkundigen Planer für Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
Zeigen
-
Unsere geotechnischen Dienstleistungen werden von Hoch- und Tiefbauingenieuren, Straßenbauunternehmen und lokalen Behörden in Anspruch genommen.
Wir bieten eine breite Palette von Baugrunduntersuchungen und Laborprüfungen an.
Zeigen