-
Die Eignung von Betonwaren wird über in den Normen vorgeschriebene Serien- und Güteprüfungen bestätigt. Bestehen Zweifel hinsichtlich der erforderlichen Qualität der Bauteile oder ist die Eignung nach Auftreten eines Schadensfalls nachzuweisen, kann dies über Prüfungen an Ausbaustücken erfolgen.
Zeigen
-
Zur Beurteilung der Dauerhaftigkeit und Standsicherheit eines Bauwerks ist die Kenntnis der vorliegenden Betondruckfestigkeiten unerlässlich.
Zeigen
-
Die Bauproduktenverordnung (VERORDNUNG (EU) Nr. 305/2011 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES). Sie regelt das Inverkehrbringen von Bauprodukten in Europa über harmonisierte Normen bzw. Europäische Technische Zulassungen (ETA), die auf der Grundlage von Europäischen Bewertungsdokumenten (EAD) erstellt werden.
Zeigen
-
Trinkwassereinsatz mit dem Prüfzeugnis nachweisen. Kiwa prüft zementgebundene Werkstoffe nach DVGW W 347, welche im Trinkwassereinsatz sind. Bei organischen Bestandteilen im Werkstoff wird auch die Vermehrung von Microorganismen nach W 270 geprüft.
Zeigen
-
In einer Beschichtung können Fehlstellen in Form von Blasen festgestellt werden.
Zeigen
-
Schon bei der Planung einer Sanierungs- oder Umbaumaßnahme einer Holzkonstruktion steht die Kenntnis über den Zustand der tragenden Bauteile im Fokus der Beteiligten.
Zeigen
-
Parkhäuser, Parkbauten und Tiefgaragen unterliegen besonderen Beanspruchungen. Diese können ohne entsprechende Schutzmaßnahmen langfristig zu einer Schädigung der Stahl- und Spannbetonbauteile und zu einer Beeinträchtigung der Nutzungsfähigkeit des Bauwerkes führen.
Zeigen
-
Für die Zertifizierung von Gummiprodukte für Anwendungen in Kontakt mit Trinkwasser in den Niederlanden.
Zeigen
-
Anwendungsgebiet ist die Bestimmung von Holzschutzmitteln, Asbest, künstlichen Mineralfasern (KMF), Polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und weiteren Schadstoffen in Gebäuden und Baustoffen.
Zeigen
-
Die Eignung von Betonwaren wird über in den Normen vorgeschriebene Güteprüfung bestätigt. Bestehen Zweifel hinsichtlich der erforderlichen Qualität der Bauteile oder ist die Eignung nach Auftreten eines Schadensfalls nachzuweisen, kann dies über Prüfungen an Ausbaustücken erfolgen.
Zeigen
-
Die Auswahl geeigneter Werksteine ist für die dauerhafte und schadensfreie Nutzung von entscheidender Bedeutung. Durch die Prüfung der relevanten Eigenschaften kann die Eignung der zum Einsatz kommenden Bauprodukte nachgewiesen werden.
Zeigen
-
Diese Prüfung findet im Bereich der Abdichtungen als Brückenbeläge ihre Anwendung.
Zeigen
-
Diese Prüfung findet besonders im Bereich der Schutz- und Instandsetzungmaßnahmen statt.
Zeigen
-
Diese Prüfung findet bei Glas im Bauwesen sowie im Wohn- und Sanitärbereich seine Anwendung.
Zeigen
-
Abdichtungssysteme aus Geokunststoffen zählen bei Tunnelbauwerken zu den elementaren Bestandteilen der Konstruktion, da sie das Bauwerk über die gesamte Lebensdauer vor Undichtigkeiten schützen sollen.
Zeigen
-
Die Art und Zusammensetzung der Zuschlagsstoffe hat erhebliche Auswirkungen auf die Qualität von Beton sowie den daraus hergestellten Waren und Bauteilen. Neben den dafür verwendeten Zementarten gilt dies auch für die zugegebenen Gesteinszuschläge.
Zeigen
-
Die Auswahl geeigneter Mauersteine, Hohlblöcke, Vollsteine oder Vollblöcke ist für die dauerhafte und schadensfreie Nutzung von entscheidender Bedeutung.
Zeigen
-
Wir führen für Ihre Bauprodukte Erstprüfungen, Vergleichsprüfungen, Fremdüberwachungen sowie Identifizierungen durch.
Zeigen
-
Bei dieser Prüfung handelt es sich um die Inspektion und Zertifizierung der Produktion sowie der werkseigenen Produktionskontrolle von Baustoffen als Nachweis der Konformität mit relevanten Normenreihen.
Zeigen
-
Die Zertifizierung Ihrer Holztafelbauelemente nach DIN 1052 stellt die Verwendbarkeit Ihres Produkts in Deutschland zuverlässig sicher.
Zeigen