Die Gesellschaft ist von sauberem, sicherem und gesundem (Trink-)Wasser abhängig. Kiwa bietet eine ganze Reihe von Services für die Wasserbranche, um eine ununterbrochene Versorgung mit Wasser zu gewährleisten, das in (Trink-)Wasseranlagen in der Industrie und in Privathaushalten verwendet werden kann. Wir helfen Ihnen, indem wir Ihre Produkte auf ihre Funktionsfähigkeit und Lebensdauer testen und zertifizieren – von Wassertransportleitungen bis hin zu Toiletten und Wasserhähnen – und hygienische Auswirkungen auf die Trinkwasserqualität bewerten. Dadurch ermöglichen wir es Ihnen, alle einschlägigen Regelungen und Rechtsvorschriften betreffend Qualität, Gesundheit, Sicherheit und Umwelt einzuhalten. Wir sind auch in der Abwasserbehandlung aktiv und unterstützen Sie dabei, die möglichen schädlichen Auswirkungen von Abwasser auf die Umwelt zu verringern. Alles in allem hilft Kiwa der Branche bei der Schließung des Wasserkreislaufs.
-
Unser Expertenteam setzt sich für den respektvollen Umgang mit der Umwelt ein und hilft Ihnen gern, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Im Bereich Trinkwasser bieten wir Ihnen eine breite Palette an Lösungen an, die die Risiken für Ihre Gesundheit mindern und Ihre Sicherheit gewährleisten.Zeigen
-
In Deutschland müssen Kunststoffprodukte aller Art sowie Gummiprodukte, die in Kontakt mit Trinkwasser stehen, den hygienischen und toxikologischen Anforderungen der Leitlinien des Umweltbundesamtest (UBA) entsprechen.Zeigen
-
Für Bauwerke wie Löschwasserspeicher oder Trinkwasserbehälter gelten neben den allgemeinen baulichen Vorgaben besondere hygienische Anforderungen.Zeigen
-
In Deutschland müssen für die hygienische Unbedenklichkeit Werkstoffe und Produkte, die in Kontakt mit Trinkwasser stehen, im Hinblick auf die Migration chemischer Substanzen und das Wachstum von Mikroorganismen geprüft werden. Diese Anforderungen werden in dem DVGW Arbeitsblatt W270 beschrieben.Zeigen
-
ISO 14001-Zertifizierung für Umweltmanagement mit Kiwa: Reduzieren Sie Abfall, gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden und seien Sie wettbewerbsfähig.Zeigen
-
Trinkwassereinsatz mit dem Prüfzeugnis nachweisen. Kiwa prüft zementgebundene Werkstoffe nach DVGW W 347, welche im Trinkwassereinsatz sind. Bei organischen Bestandteilen im Werkstoff wird auch die Vermehrung von Microorganismen nach W 270 geprüft.Zeigen
-
Für die Zertifizierung von Gummiprodukte für Anwendungen in Kontakt mit Trinkwasser in den Niederlanden.Zeigen
-
Jede Investition in Grundstücke und Nutzungsänderung usw. ist zwangsläufig mit der Frage nach möglichen Schadstoffen im Untergrund verbunden.Zeigen
-
Zertifizierung: Vulkanisierte Gummiprodukte für Kalt- und Warmwasseranwendungen - kein Trinkwasser (BRL 2013)Zeigen
-
EMAS-Zertifizierung mit Kiwa: Reduzieren Sie Ihre Umweltbelastung, binden Sie Beschäftigte ein und stärken Sie Ihren Ruf.Zeigen
-
Nach der europäischen Bauproduktenverordnung 305/2011/EC müssen Dichtungen für Nichttrinkwasser Anwendungen nachweislich den Anforderungen dieser Norm entsprechen, wobei die CE-Markierung obligatorisch ist.Zeigen
-
Bei unserem Webinar auf Englisch erfahren Sie alle notwendigen Informationen rund um die neuen Bewertungsgrundlagen und Empfehlungen zu KTW-BWGL und Konformitätsbestätigung.Zeigen
-
Beton mit erhöhtem Säurewiderstand muss seine chemische Beständigkeit bei einer Säureprüfung beweisen. Dann kann er zum Beispiel für Kraftwerkskühltürme ohne Innenbeschichtung, abwassertechnische Anlagen oder bei Gründungen mit aggressivem Grundwasser eingesetzt werden.Zeigen
-
WRAS - Water Regulations Advisory Scheme Testing (Wasserregulierung)Zeigen