19 Juli 2022
11. Erfahrungsaustausch und Weiterbildung für Schweißaufsichtspersonen
Unser 11. Erfahrungsaustausch und Weiterbildung zum Thema Schweißaufsichtspersonen findet am 22. September 2022 in Dresden im Kim Hotel statt.
Als Schwerpunkte sind Vorträge zur DIN EN 1090 geplant. In diesem Jahr stellen wir auch das Thema Nachhaltigkeit vor, unter anderem die eigenständige Errechnung von EPDs mit unserer Web-App R<THiNK.
Wer sich für die juristische Verantwortung von Schweißaufsichtspersonen interessiert, ist bei der Veranstaltung ebenso am richtigen Platz.
Ablauf
(ggf. Änderungen vorbehalten)
Zeit |
Thema |
Referent |
Evtl. | Registrierung Covid | |
09:00 Uhr | Begrüßung und Ausblick inkl. aktuellen Stand relevanter Normungen für den Metallbaubereich | Uwe Rebenack |
09:30 Uhr | DIN EN 1090 Teil 4 | Prof. Volz |
10:30 Uhr | Kaffeepause | |
11:15 Uhr | Vibrationsentspannung von Schweißbauteilen Vor- und Nachteile | Hans Halmosi |
12:00 Uhr | Nachhaltigkeit: R<THiNK | Vanja Brcan |
13:00 Uhr | Mittagspause | |
13:45 Uhr | Juristische Verantwortung von Schweißaufsichtspersonen | Jens Greskamp |
14:45 Uhr | Duplex- und Beschichtungssysteme für Stahlkonstruktio-nen (Änderungen in der ISO 14713) | Coatinc PreGa GmbH & Co. KG |
15:45 Uhr | Abschluss Diskussion | Uwe Rebenack |
ca. 16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |