Wir alle wissen, wie wichtig die Sicherheit und Qualität von Trinkwasser sind. Alle Materialien, die in Kontakt mit dem Trinkwasser kommen, können seine Zusammensetzung verändern. Grundsätzlich erfüllt nur geeignetes Material die Anforderungen an die Trinkwasserqualität. Ungeeignete Materialien und Produkte in der Hausinstallation können die Trinkwasserqualität bei Trinkwassergewinnung, Weiterleitung und Speicherung nachteilig beeinflussen.
Daher müssen die in den Handel kommenden Produkte fachgerecht getestet werden, um die Einflüsse des Produktionsprozesses mit zu erfassen.
Die UBA Leitlinien (KTW und Elastomer) sind wichtig für Unternehmen, die z. B. Kunststoffprodukte sowie Gummiprodukte in Kontakt mit Trinkwasser für den deutschen Markt produzieren.
Für das Erlangen eines Produktzertifikates ist ein gültiges Prüfzeugnis zum Nachweis der Einhaltung der Vorgabewerte der UBA Leitlinien (KTW und Elastomer) für Hersteller, Händler und Lieferanten von Kunststoff- sowie Gummiprodukten, -geräten und -maschinen notwendig.
Wie gehen wir vor?
Die Prüfung beginnt mit der Offenlegung der Rezeptur, für die eine Geheimhaltungsvereinbarung getroffen wird. Die Rezeptur legt die detaillierte chemische Zusammensetzung des Materials des jeweiligen Produktes offen. Sie muss abhängig vom Materialtyp der jeweils geltenden Positivliste der Leitlinien entsprechen.
Mehr Informationen?
Um Anträge und Abläufe im Detail zu besprechen, wenden Sie sich einfach per Mail an KTW@kiwa.com. Wir setzen uns dann so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung und sprechen das weitere Vorgehen dann persönlich mit Ihnen durch.
Kombination mit Kiwa Produktzertifikat oder DVGW W270 Prüfzeugnis?
Kombinieren Sie Ihr Prüfzeugnis nach UBA Elastomer- oder UBA KTW Leitlinie mit einem DVGW W270-Prüfzeugnis oder mit einem Kiwa Produktzertifikat und der hygienischen Beurteilung für die Niederlande, ATA.
Die Prüfung und Bewertung der Materialrezeptur wird zur gleichen Zeit durchgeführt. Dadurch sparen Sie Zeit und Kosten und haben während des gesamten Prozesses einen persönlichen Ansprechpartner. So können Sie Ihr Produkt schnell und sicher auf den Markt bringen und das Vertrauen bei Ihren Kunden stärken.
Informationen zur neuen UBA-Richtlinie finden Sie hier in unserem Newsbeitrag.