Verschiedene Produktmerkmale, wie z. B. Funktionalität oder Lebensdauer, sind in erheblichem Maße von den Bedingungen der Umwelt abhängig. Hierzu zählen nicht nur die Umweltbedingungen am Betreiberort, sondern bereits die beim Versand oder der Lagerung vorherrschenden klimatischen Bedingungen.
In unserem Prüflabor führen wir umfangreiche Prüfungen im Bereich der Umweltsimulation durch:
- Schockprüfungen (z. B. nach IEC 60068-2-27 )
- Vibrationsprüfungen (z.B. nach IEC 60068-2-6/ DIN EN 61373)
- Stoßprüfungen
- Fallprüfungen
- Entwicklungsbegleitende Prüfungen
- Transportsimulationen
- Temperatur- und Klimaprüfungen gemäß Normenreihe IEC/EN 60068-2
- Temperaturschocks
- Salzsprühnebeltests
- Staubschutz gemäß IEC/EN 60529
- Wasserschutz gemäß IEC/EN 60529
- Brennbarkeitsprüfungen (Glow Wire, Bunsenbrenner, Nadelflammprüfung)
- IK-Code Prüfungen
- Schadgas-, Einzel- oder Mischgasprüfungen
- Qualifikationsprüfungen
- Prüfungen auf Wärme- und Feuerbeständigkeit gemäß IEC 60068-2-X Normenreihe (Kälte, trockene und feuchte Wärme von -70 °C bis +250 °C)
- UL Raintests
- Bestimmung Kriechstromfestigkeit / CTI Wert (EN 60112)
- LV 124 K15 - Kondenswasser- und Klimaprüfung
- VW PV 2005 Variante A - Prüfung der Widerstandsfähigkeit bei der Umweltzyklusprüfung
- VW PV 1200 - Prüfung der Widerstandsfähigkeit gegenüber der Umweltzyklusprüfung
- DANVGL-CG-0339 - Umweltprüfvorschrift für elektrische, elektronische und programmierbare Geräte und Systeme
Prüfstelle für hydraulische Systemkomponenten
Darüber hinaus prüft Kiwa Primara hydraulische Systemkomponenten: wie Tanks, Ventile und andere Hochdrucksysteme, die z.B. in Wasserstoffanwendungen eingesetzt werden.
Während der Prüfung bewerten wir die Fähigkeit der Komponenten, dem erforderlichen Druck standzuhalten. Der maximale Prüfdruck beträgt 1800 bar.
Temperatur, Feuchtigkeit und Druck können aufgezeichnet werden. Der Test beinhaltet auch eine Videoüberwachung und -aufzeichnung. Das Prüfmedium ist Wasser.
- Beschleunigter Spannungsbruch
- hoher Druck
- Wasserstoff
- Bersttest
- Ventilprüfung
- hydraulisch
Anwendbare Normen:
- EG 79/2009
- EU 406/2010
- UN/ECE R134
- GTR 13 ECE TRANS 180
- EN 12245/2011
- ANSI NGV 2-2007
- FMVSS 304
- EN 17339/2020
- ISO 11439/2000
- SAE J2579