Die harmonisierte europäische Norm EN 681-1 spezifiziert die Anforderungen an die Werkstoffe, die in vulkanisierten Gummidichtungen für die Versorgung mit kaltem (50°C); die Versorgung mit heißem Trink- und Brauchwasser (bis 110°C) und bei Systemen zur Entwässerung, Kanalisation und Regenwasserableitung (ununterbrochener Durchfluss bis 45°C und zeitweilig bis 95°C) verwendet werden.
Nach der europäischen Bauproduktenverordnung 305/2011/EC müssen Dichtungen für Nichttrinkwasser Anwendungen nachweislich den Anforderungen dieser Norm entsprechen, wobei die CE-Markierung obligatorisch ist.
Für Anwendungen in Trinkwasserrohrleitungen gibt es zusätzliche Anforderungen in jedem Mitgliedsland der EU.
Spezifizierte Anforderungen an Gummikomponenten derartiger Produkte basieren häufig auf der EN 681-1. Mit der Zertifizierung dieser Produkte nach bestehenden Kiwa-Beurteilungsrichtlinien, ist die Anwendung zertifizierter Gummiprodukte gewährleistet.
Kiwa bietet die Zertifizierung vulkanisierter Gummidichtungen in folgenden Anwendungsbereichen:
- Das KIWA Zertifikat für Dichtungen in Trinkwasseranwendungen,
Beurteilungsrichtlinie BRL K17504. - Das KOMO Zertifikat für Dichtungen in Rohrleitungen für Abwasser, Drainage, Fernheizung, Bodenheizung, Beurteilungsrichtlinie BRL 2013.
- Das Kiwa Zertifikat für die Prüfung und Überwachung von Gummidichtungen in Abwasserrohrleitungen; erfüllt die Anforderungen gemäß EN 681-1.
Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten.