Was Sie wissen müssen:
Jedes Unternehmen, welches biologische Produkte erzeugt, verarbeitet oder in den Verkehr bringt, muss nach den Vorgaben der aktuellen EU-Bio-Verordnung zertifiziert sein. Diese Produkte können landwirtschaftliche Erzeugnisse, wie Saat- und Pflanzgut, Speise- oder Futtergetreide, Gemüse, Obst, tierische Produkte wie Eier oder Milch sein. Auch sämtliche weiterverarbeitete Bio-Produkte, wie Brot- und Backwaren, Milchprodukte oder Fleischerzeugnisse etc. fallen unter den Geltungsbereich der EU-Bio-Verordnung, ebenso wie Bio-Futtermittel.
Eine vollumfängliche Bio-Kontrolle ist mindestens einmal im Kalenderjahr gesetzlich erforderlich. Wir begleiten Sie und Ihr Unternehmen professionell in allen Bereichen der Bio-Zertifizierung in Deutschland. Darüber hinaus ist die Kiwa BCS ist in verschiedenen Ländern außerhalb der EU akkreditiert, Unternehmen nach EU-Bio-Richtlinien zu zertifizieren.
In welchen Ländern wir eine Zulassung haben, erfahren Sie HIER.
Eine EU-Bio-Zertifizierung mit Kiwa BCS Öko-Garantie GmbH in Deutschland:
Kiwa BCS Öko-Garantie GmbH ist einer der Pioniere der Bio-Bewegung in Europa (unsere Kontrollstellennummer ist die DE-ÖKO-001) und führt Inspektionen und Zertifizierungen in allen Bereichen der ökologischen Produktion (außer Aquakultur) durch.
Ablauf der Zertifizierung:
Zunächst holen Sie sich bei uns ein unverbindliches Angebot ein. Nach positiver Rückmeldung und Vertragsabschluss führen wir in Ihrem Betrieb die Erstkontrolle durch. Bei jeder Bio-Kontrolle wird abschließend ein Kontrollbericht erstellt, der alle Prüfpunkte sowie deren Ergebnisse enthält. Um eine hohe Qualität und Unabhängigkeit im Zertifizierungsprozess zu gewährleisten, arbeiten wir grundsätzlich nach dem Vier-Augen-Prinzip. D. h. die Kontrolle und die Zertifizierung können nicht durch das gleiche Personal durchgeführt werden. Nach der Kontrolle trifft eine zweite Fachkraft in unserem Büro anhand des Kontrollberichts die Zertifizierungsentscheidung. Wenn Ihr Unternehmen alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt, stellen Ihnen unsere Zertifizierer*innen Ihr Bio-Zertifikat aus.
Seit 01.01.2022 gilt innerhalb der EU die neue Bioverordnung VO (EU) 2018/848. Die EU-Öko-Verordnung wurde aktualisiert, um den Veränderungen auf dem schnell wachsenden globalen Bio-Markt Rechnung zu tragen. Die neue Verordnung umfasst jetzt auch Produkte wie z. B. Kork, Baumwolle, Häute und Bienenwachs sowie weiterhin alle landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Verarbeitungsprodukte, die als Lebens- oder Futtermittel verwendet werden können. Die Bestimmungen gelten auch für Bio-Produkte, die außerhalb der EU hergestellt und von dort importiert werden.
Ihre Vorteile für eine EU-Bio-Zertifizierung
- Klimaschutz: Ökologischer Landbau fördert den Schutz unseres Klimas. Mit einer EU-Bio-Zertifizierung tragen Sie aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft bei.
- Verbraucherbedürfnisse – Mit einer EU-Bio-Zertifizierung tragen Sie zum Angebot von Bio-Produkten bei und erfüllen so die Nachfrage der Verbraucher
- Wettbewerbsfähigkeit – Durch die EU-Bio-Zertifizierung bleiben Ihre Produkte im Trend zu mehr Bio-Ware und Ihr Betrieb bleibt wettbewerbsfähig.
- Die Kiwa BCS ist Ihr kompetenter und persönlicher Partner für Ihr Zertifizierungsvorhaben und für sämtliche Fragen während des Prozesses
Wo kann die neueste Version des aktuellen EU-Rechtsrahmens gefunden werden?
- Die gesamten EU-Vorschriften zum ökologischen Landbau finden Sie hier.
- Für Länder außerhalb der EU ist ab dem 1. Januar 2025 der gültige Rechtsrahmen verbindlich: die Verordnung (EU) 848/2018 und ihre delegierten Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte.
Weitere Zertifizierungen der Kiwa BCS Öko-Garantie GmbH:
-
Unsere Dienstleistungen im Bereich Bio-Zertifizierung und Nachhaltigkeits-Zertifizierung im Überblick
- Bio-Kontrolle gemäß EU-Bio-Zertifizierung nach VO (EU) 2018/848
- Amerikanische Bio-Zertifizierung NOP (National Organic Program - USDA): NOP-Zertifizierung
- Japanischer Biostandard JAS (Japanese Agriculture Standard: JAS-Zertifizierung
- Koreanischer Bio-Standard (Korean Organic Certification): KOC-Zertifizierung
- Organic Standard of the Kingdom Saudi Arabia: OSKSA-Zertifizierung
- Kontrolle der Lieferketten gem. Rainforest Alliance Zertifizierung
- Nachhaltige Aquakultur ASC (Aquaculture Stewardship Council): ASC-Zertifizierung
- Nachhaltige Fischerei MSC (Marine Stewardship Council): MSC-Zertifizierung
- Schwedischer Bio-Standard KRAV: KRAV-Zertifizierung
- Ökologischer Textil Standard: GOTS-Zertifizierung (Global Organic Textile Standard)
- Kaffeestandard Bird Friendly (Smithsonian Migratory Bird Center): Bird Friendly-Zertifizierung
- Nachhaltigkeitsstandard Fair Trade Sustainability Allicance (FairTSA): FairTSA-Zertifizierung
- Faire Produktions- und Arbeitsbedingungen: Sozialstandards
- Bio-Verbandskontrolle Demeter: Demeter Zertifizierung
- Bio-Verbandskontrolle Bioland: Bioland-Zertifizierung
- Bio-Verbandskontrolle Naturland: Naturland Zertifizierung
- Schweizer Bio-Verband BioSuisse International: BioSuisse Zertifizierung
- Kontrolle für das Bayerisches Bio-Siegel: Bayerisches Bio-Siegel
- Weitere Standards bei Kiwa BCS