Was Sie wissen müssen:
Der Bio-Markt in Japan wächst seit vielen Jahren kontinuierlich. Der höhere Wohlstand in der japanischen Gesellschaft führt dazu, dass Verbraucher Wert auf Bio-Qualität bei ihrer Ernährung legen. Kiwa BCS führt die JAS-Zertifizierung für die gesamte biologische Produktionskette, einschließlich Weiterverpackung oder Umetikettierung, von Produkten durch, die gemäß dem japanischen Landwirtschaftsstandard "JAS" für Bio-Erzeugnisse und verarbeitete Lebensmittel zertifiziert werden können.
Die EU hat bereits im Jahr 2013 ein Äquivalenzabkommen mit Japan abgeschlossen, welches den Handel von verarbeiteten Bio-Produkten zwischen beiden Ländern möglich macht, ohne eine weitere Zertifizierung für die in der EU ansässigen Unternehmen. Details dazu finden Sie hier.
Weitere Informationen zu JAS finden Sie unter: https://www.maff.go.jp/e/policies/standard/specific/organic_JAS.html
Eine JAS-Zertifizierung mit Kiwa BCS Öko-Garantie GmbH:
Kiwa BCS ist eine international gut aufgestellte Kontrollstelle. Wir führen JAS-Zertifizierungen und Inspektionen nach JAS in allen Bereichen der ökologischen Produktion für Landwirte, Verarbeiter, (Weiter- und Um-) Verpacker und Händler durch.
Ablauf einer JAS-Zertifizierung:
Zunächst holen Sie sich bei uns ein unverbindliches Angebot ein. Nach positiver Rückmeldung und Vertragsabschluss führen wir in Ihrem Betrieb die Erstkontrolle durch. Bei jeder Bio-Kontrolle wird abschließend ein Kontrollbericht erstellt, der alle Prüfpunkte sowie deren Ergebnisse enthält.
Um eine hohe Qualität und Unabhängigkeit im Zertifizierungsprozess zu gewährleisten, arbeiten wir grundsätzlich nach dem Vier-Augen-Prinzip. D. h. die Kontrolle und die Zertifizierung können nicht durch das gleiche Personal durchgeführt werden. Nach der Kontrolle trifft eine zweite Fachkraft in unserem Büro anhand des Kontrollberichts die Zertifizierungsentscheidung.
Wenn Ihr Unternehmen alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt, stellen Ihnen also unsere Zertifizierer*innen Ihr JAS-Zertifikat aus. Ab diesem Tag dürfen Sie die entsprechenden Produkte als Bio-Produkte nach Japan exportieren.
Ihre Vorteile
- Erfüllen Sie die Kundenbedürfnisse – auch in Japan steigt die Nachfrage nach Bio-Produkten stetig an. Mit Ihren Bio-Produkten tragen Sie zum Angebot bei.
- Weltweiter Handel – Japan importiert den Großteil der Lebensmittel aus dem Ausland. Hier ist Ihre Chance, am wachsenden Bio-markt teilzuhaben.
- Die Kiwa BCS ist Ihr kompetenter und persönlicher Partner für Ihr Zertifizierungsvorhaben und für sämtliche Fragen während des Prozesses
Weitere Zertifizierungen der Kiwa BCS Öko-Garantie GmbH:
Unsere Dienstleistungen im Bereich Bio-Zertifizierung und Nachhaltigkeits-Zertifizierung im Überblick
- Bio-Kontrolle gemäß EU-Bio-Zertifizierung nach VO (EU) 2018/848
- Amerikanische Bio-Zertifizierung NOP (National Organic Program - USDA): NOP-Zertifizierung
- Japanischer Biostandard JAS (Japanese Agriculture Standard: JAS-Zertifizierung
- Koreanischer Bio-Standard (Korean Organic Certification): KOC-Zertifizierung
- Organic Standard of the Kingdom Saudi Arabia: OSKSA-Zertifizierung
- Kontrolle der Lieferketten gem. Rainforest Alliance Zertifizierung
- Nachhaltige Aquakultur ASC (Aquaculture Stewardship Council): ASC-Zertifizierung
- Nachhaltige Fischerei MSC (Marine Stewardship Council): MSC-Zertifizierung
- Schwedischer Bio-Standard KRAV: KRAV-Zertifizierung
- Ökologischer Textil Standard: GOTS-Zertifizierung (Global Organic Textile Standard)
- Kaffeestandard Bird Friendly (Smithsonian Migratory Bird Center): Bird Friendly-Zertifizierung
- Nachhaltigkeitsstandard Fair Trade Sustainability Allicance (FairTSA): FairTSA-Zertifizierung
- Faire Produktions- und Arbeitsbedingungen: Sozialstandards
- Bio-Verbandskontrolle Demeter: Demeter Zertifizierung
- Bio-Verbandskontrolle Bioland: Bioland-Zertifizierung
- Bio-Verbandskontrolle Naturland: Naturland Zertifizierung
- Schweizer Bio-Verband BioSuisse International: BioSuisse Zertifizierung