• Kiwa-Ecobility Experts – EPD Programmbetrieb gemäß ISO 14025

    Die Ecobility Experts der Kiwa GmbH fungieren als Programmbetreiber eines Typ III - Umweltdeklarationsprogramms gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO 14025. Sie erhalten bei uns die unabhängige Verifizierung Ihrer Umweltproduktdeklarationen (EPD).

    Weiterlesen
  • Kiwa-Ecobility Experts FAQ

    Nachhaltigkeitsbestrebungen immer stärker in den Vordergrund. Damit stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die Umweltauswirkungen ihrer Produkte zu kennen und zu kommunizieren. Als wirkungsvolles Instrument werden hierzu die Umweltproduktdeklarationen – kurz: EPDs (Environmental Product Declarations) gemäß ISO 14025 und EN 15804 genutzt.

    Weiterlesen
  • Nachhaltiges Management

    Wie wirken sich Ihre Produkte oder Dienstleistungen in einer zunehmend umweltbewussten Welt auf die Umwelt aus - eine wichtige Frage, die Sie sich stellen sollten. Durch den Einsatz eines Umweltmanagementsystems klären Sie diese Frage nicht nur für sich selbst, sondern auch für Ihre Kunden.

    Weiterlesen
  • Nachhaltige Nutzung von Rohstoffen

    Es ist wichtig, die (Wieder-)Verwendung von Rohstoffen zu standardisieren und ihre Umweltauswirkungen zu verringern. Auf diese Weise kann eine Wirtschaft geschaffen werden, die auf wiederverwendbaren Rohstoffen basiert. All dies beginnt damit, dass Sie nachweisen, dass Ihre Produkte aus nachhaltigen Materialien hergestellt werden.

    Weiterlesen
  • Kreislaufwirtschaft im Bauwesen

    Kiwas Rolle bei der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen und wie unsere Kunden davon profitieren. Der globale Klimawandel zwingt uns zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen. Das Bauwesen ist davon vorrangig betroffen, denn das Bauen ist für ein Viertel aller CO2-Emissionen verantwortlich. Die Hälfte der weltweit entnommen Rohstoffe verwenden wir, um damit Gebäude, Straßen, Verkehrsnetze und andere Infrastrukturen zu bauen.

    Weiterlesen
  • Der SEE-Standard zertifiziert Unternehmen aus der Mineralien- und Metallbranche, die entlang der Lieferkette ganzheitlich nachhaltig handeln und an einer kontinuierlichen Verbesserung arbeiten. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die relevanten Nachhaltigkeitsaspekte systematisch geprüft und bewertet.
    Zeigen
  • Der We Care Standard umfasst die vier Handlungsfelder Unternehmensführung, Lieferkettenmanagement, Umwelt und Mitarbeiterverantwortung. Einen besonderen Fokus legt der Standard auf das sozial, nachhaltig und fair gestaltete Lieferkettenmanagement. Kiwa prüft und zertifiziert ihr Managementsystem unabhängig.
    Zeigen
  • National und international steigen die Anforderungen an Unternehmen, die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards an ihren Standorten und in ihren Lieferketten sicherzustellen. Kiwa unterstützt Sie bereits heute bei allen aktuellen sowie zukünftigen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit. Belegen Sie die Nachhaltigkeit in ihrer Lieferkette vom Ursprung der Rohstoffe bis zum gefertigten Produkt mit Kiwa.
    Zeigen
  • Mit ReTHiNK können Sie eigenständig Ökobilanzen und EPDs zu Ihren Produkten erstellen. Eine Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA) gibt Aufschluss über die Umweltauswirkungen (wie Globales Erwärmungspotenzial, Eutrophierungspotenzial oder Ressourcenverbrauch) ihres Produkts über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
    Zeigen
  • Bei einem Carbon Footprint, zu Deutsch CO2-Fußabdruck, werden die gesamten direkten und indirekten CO2-Emissionen quantifiziert. Der Corporate Carbon Footprint (CCF) nach ISO 14064 unterteilt sich in drei Scopes.
    Zeigen
  • Nachhaltigkeit mit We Care erfolgreich einführen und umsetzen. We Care-zertifizierte Unternehmen handeln entlang der Lieferkette ganzheitlich nachhaltig und arbeiten an einer kontinuierlichen Verbesserung. Relevante Nachhaltigkeitsaspekte – vom Anbau in den Ursprungsländern bis in den heimischen Supermarkt.
    Zeigen
  • Der „Product Environmental Footprint (PEF)“ repräsentiert das nächste Level europäischer Umweltpolitik und dient zur Kommunikation essentieller Umweltparameter im Bereich B2B und B2C.
    Zeigen
  • Im Bauwesen rücken Nachhaltigkeitsbestrebungen immer stärker in den Vordergrund. Damit stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die Umweltauswirkungen ihrer Produkte zu kennen und zu kommunizieren. Als wirkungsvolles Instrument werden hierzu die Umweltproduktdeklarationen genutzt.
    Zeigen
  • Eine Ökobilanz – auch bekannt als Lebenszyklusanalyse oder englisch Life Cycle Assessement (LCA) – ist eine systematische Analyse potentieller Umweltwirkungen eines Produktsystems über den gesamten Lebensweg, von der Produktion über die Nutzungsphase bis zur Entsorgung.
    Zeigen