-
Die Dachabdeckungen umfassen nicht nur Produkte, sondern auch komplette Systeme für Flachdächer, wie Bitumen-, Kunststoff- und Gummidichtungsbahnen sowie Flüssigdachabdichtungen (LARWK), aber auch für geneigte Dächer: Keramik- und Betonziegel, Schindeln und Reetdächer.
Zeigen
-
Der Globale Standard für ökologische Textilien "GOTS" gilt als der weltweit führende Herstellungsstandard für Textilien aus ökologischen Fasern. Er definiert anspruchsvolle Umweltkriterien für die gesamte ökologische textile Lieferkette und verlangt auch die Einhaltung sozialer Kriterien.
Zeigen
-
Ökobilanzdaten für EPDs von Baumaterialaien, Energiesystemen, Technikanlagen sowie Transporte werden immer wichtiger, da die Nachfrage von nachhaltigen Gebäuden steigt. Die neue Norm EN 15804 gibt die Produktkategorieregeln für Bauprodukte und Bauleistungen vor.
Zeigen
-
Flugasche kann als Zusatzstoff für Beton eingesetzt werden. Flugasche ist ein künstliches Puzzolan, das zur Festigkeits- und Gefügebildung des Betons beiträgt.
Zeigen
-
Mit einer Prüffähigen Bescheinigungen schlagen Sie für Ihre Produkte die Brücke zur Erfüllung der Bauwerksanforderungen.
Zeigen
-
ISO 45001 ist die neue internationale Norm für eine gesunde und sichere Arbeitsumgebung. Im März 2021 wird die ISO 45001 die Norm OHSAS 18001 ersetzen.
Zeigen
-
Die EN 54-Reihe gilt für Brandmelde- und Feueralarmsysteme in und um Gebäude, die aus mehreren Komponenten bestehen, die miteinander kommunizieren, um einen Brand zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu erkennen.
Zeigen
-
Naturland fördert den Ökologischen Landbau weltweit und ist mit über 50.000 Bauern einer der größten ökologischen Anbauverbände. Als zukunftsorientierter Verband gehören für Naturland Öko-Kompetenz und soziale Verantwortung zusammen.
Verarbeitende und landwirtschaftliche Betriebe, die Teil von Naturland sind, arbeiten mit höchsten ökologischen Standards, die strenger sind als die des EU-Bio-Siegels. Sie erzeugen ohne Gentechnik hochwertige Lebensmittel – zum Schutz von Umwelt und Verbraucher.
Zeigen
-
Unter V2G (Vehicle-to-Grid) versteht man das bidirektionale Laden von Elektrofahrzeugen. Dabei wird das Fahrzeug nicht nur geladen, sondern auch als temporärer Batteriespeicher genutzt, um die gespeicherte Energie ins Stromnetz (Grid) bzw. das Energiesystem des Eigenheims (Home) einzuspeisen. V2G ist der nächste logische Schritt der auf Smart Charging (Grid-to-Vehicle) folgt und netzdienliches Laden von Elektroautos ermöglicht.
Zeigen
-
Zertifizierung von Gipsprodukten mit Kiwa: Sichern und verbessern Sie Ihre Leistung, erfüllen Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden und beweisen Sie die Qualität Ihrer Produkte und Systeme. Mit zertifizierten Produkten haben Sie die Gewissheit, dass Sie Produkte verwenden, die die Mindestanforderungen an Produktleistung und Qualität erfüllen.
Zeigen
-
Kiwa prüft, inspiziert und zertifiziert Bewehrungsstahl, Bewehrungsstäbe, Coils und Matten, Gitterträger, abgewickelte Bewehrungscoils.
Zeigen
-
Die Prüfung ist bei der Wohnraumsanierung sowie dem Hausbau relevant.
Zeigen
-
Sie legen Wert auf Kundenorientierung, Transparenz und motivierte Mitarbeiter? Ein zertifiziertes Managementsystem durch eine der führenden akkreditierten Gesellschaften Europas, trägt hierzu entscheidend bei.
Zeigen
-
Gemäß Bauproduktenverordnung benötigen Rissfüllstoffe für unsere Anwendung eine CE-Kennzeichnung sowie eine Konformitätserklärung nach DIN EN 1504-5 / deutsche Anwendungsnorm DIN V 18028.
Zeigen
-
Für die Zertifizierung von Gummiprodukte für Anwendungen in Kontakt mit Trinkwasser in den Niederlanden.
Zeigen
-
Bei einem Carbon Footprint, zu Deutsch CO2-Fußabdruck, werden die gesamten direkten und indirekten CO2-Emissionen quantifiziert. Der Carbon Footprint von Produkten (CFP) nach ISO 14067 erfasst die gesamten CO2-Emissionen, welche direkt oder indirekt über den Lebenszyklus eines Produktsystems entstehen.
Zeigen
-
Der „Product Environmental Footprint (PEF)“ repräsentiert das nächste Level europäischer Umweltpolitik und dient zur Kommunikation essentieller Umweltparameter im Bereich B2B und B2C.
Zeigen
-
Demeter steht für Produkte der Biologisch-Dynamischen Wirtschaftsweise. Diese älteste ökologische Form der Landbewirtschaftung geht auf Impulse von Rudolf Steiner zurück, der Anfang des 20. Jahrhunderts auch Waldorfpädagogik und anthroposophische Heilweise initiierte.
Zeigen
-
Mit der Kiwa-IFS-Lebensmittelzertifizierung die Lebensmittelsicherheit und Prozessqualität in der Produktionsindustrie gewährleisten.
Zeigen
-
Druckgeräterichtlinie Qualitätszertifizierung mit Kiwa: Beweisen Sie die Sicherheit und Konformität Ihrer Druckgeräte, seien Sie bereit für ISO 9001 und wettbewerbsfähig auf dem europäischen Markt.
Zeigen