-
Die Prüfung ist bei der Wohnraumsanierung sowie dem Hausbau relevant.
Zeigen
-
Um ein Produkt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu vermarkten, muss der jeweilige "Inverkehrbringer" die CE-Kennzeichnung auf dem Produkt anbringen (oder in Ausnahmefällen an der Verpackung des Produktes).
Zeigen
-
Wir führen für Ihre Bauprodukte Erstprüfungen, Vergleichsprüfungen, Fremdüberwachungen sowie Identifizierungen durch.
Zeigen
-
Bei dieser Prüfung handelt es sich um die Inspektion und Zertifizierung der Produktion sowie der werkseigenen Produktionskontrolle von Baustoffen als Nachweis der Konformität mit relevanten Normenreihen.
Zeigen
-
Kiwa führt Prüfung im Bereich Bauglas für Gebäude nach nach EN 1279-6 durch.
Zeigen
-
Wenn es um die Prüfung und Entwicklung von Geokunststoffen geht, bietet die Kiwa GmbH an ihrem Standort TBU in Greven, Herstellern, Baufirmen, Behörden und Ingenieurbüros ein breites Leistungsspektrum an. Wir greifen dabei auf Erfahrungswerte von mehr als 30 Jahren zurück.
Zeigen
-
Durch die Einwirkungen von Feuer bei einem Brandfall kann es zu erheblichen Schäden an der Bausubstanz von Gebäuden kommen, welche dann fachgerecht instand gesetzt werden müssen.
Zeigen
-
Die Thermographie ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem Infrarotstrahlung (Wärmestrahlung) sichtbar gemacht wird.
Zeigen
-
Bei Planung, Entwicklung, Produktion und Wartung von Systemen, die aus elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen bestehen, muss die Funktionale Sicherheit von Beginn an mit berücksichtigt werden.
Zeigen
-
Die Zertifizierung Ihrer Holztafelbauelemente nach DIN 1052 stellt die Verwendbarkeit Ihres Produkts in Deutschland zuverlässig sicher.
Zeigen
-
Die Qualität von Gesteinskörnungen und Füllstoffen ist je nach Einsatzgebiet in den Produktnormen EN 12620 (Beton), EN 13043 (Asphalt), EN 13242 (ungebundene und hydraulisch gebundene Baustoffe) oder EN 13383-1 (Wasserbausteine) definiert. Kiwa prüft Gesteinskörnungen mit mehreren Methoden.
Zeigen
-
Nach der Landesbauordnung ist die Durchführung von Maßnahmen nach der Instandsetzungsrichtlinie überwachungspflichtig, wenn dabei durch den sachkundigen Planer festgelegt wurde, dass die Maßnahme dem Erhalt der Standsicherheit dient.
Zeigen
-
Die ivg-Zertifizierung ist eine freiwillige nationale Produktzertifizierung für Geotextilien und Dichtungsbahnen in Deutschland auf Grundlage der ivg-Empfehlungen.
Zeigen
-
Mit dem Kiwa-Gebäudepass bringen Sie das Wissen über den Status Ihrer Immobilie regelmäßig auf den neuesten Stand. Unsere Experten untersuchen Ihr Gebäude in gemeinsam vereinbarten Intervallen.
Zeigen
-
Die Überdeckung der in Betonbauteilen enthaltenen Bewehrung ist ein wesentlicher Faktor zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit von Bauwerken. Die Anforderungen richten sich hierbei nach Art und Lage des entsprechenden Bauteils.
Zeigen
-
Anwendung findet diese Art der Prüfung im Rahmen der Eigen- und Fremdüberwachung, allerdings ebenso bei eventuell auftretenden Reklamationen.
Zeigen
-
Rahmenelemente aus bewehrtem Beton sind bestimmt für Bauwerke mit einer 50 Jahre dauernden Referenzperiode in Sicherheitsklasse 2 gemäß NEN 6702 und NEN 7031.
Zeigen
-
Die Safety Culture Ladder fördert eine kontinuierliche und vor allem nachhaltige Verbesserung des Sicherheitsbewusstseins im Arbeitsprozess.
Zeigen
-
Diese Prüfung findet im Bereich Glas im Bauwesen oder Wohnbereich ihren Nutzen.
Zeigen
-
Parkhäuser, Parkbauten und Tiefgaragen unterliegen besonderen Beanspruchungen. Diese können ohne entsprechende Schutzmaßnahmen langfristig zu einer Schädigung der Stahl- und Spannbetonbauteile und zu einer Beeinträchtigung der Nutzungsfähigkeit des Bauwerkes führen.
Zeigen